Jetzt anrufen: +49 89 538863-0 Beratung: sales@skaylink.com Sprache:

Welche Abhängigkeiten gibt es zwischen Teams und Exchange?

von Sofiane Salmi

Teams ist im Geschäftsumfeld ein Teil der Office 365-Suite und greift darin auf unterschiedliche Dienste zu. In diesem Beitrag betrachten wir die Abhängigkeiten mit Fokus auf Exchange.

Voraussetzungen, um Microsoft Teams optimal nutzen zu können

Microsoft Teams arbeitet mit mehreren Office 365-Diensten zusammen, um Benutzern eine umfassende Erfahrung bereitzustellen. Um diese Erfahrung zu unterstützen, müssen Sie bestimmte Features oder Dienste aktivieren und Lizenzen zuweisen.

  • SharePoint Online ist erforderlich, um Dateien in Teamunterhaltungen freizugeben und zu speichern. Microsoft Teams unterstützt keine lokalen SharePoint-Instanzen.
  • Benutzern muss eine SharePoint Online-Lizenz zugewiesen sein, wenn Sie Dateien in Chats freigeben möchten. Wenn für Benutzer eine SharePoint Online-Lizenzen zugewiesen und aktiviert wurden, verfügen Sie über keinen OneDrive for Business-Speicher in Office 365. Die Dateifreigabe funktioniert weiterhin in Kanälen, aber die Benutzer können keine Dateien in Chats ohne OneDrive for Business-Speicher in Office 365 freigeben.
  • Benutzer müssen für die Erstellung von Office 365-Gruppen in Microsoft Teams aktiviert sein.
  • Damit Microsoft Teams mit Exchange lokal arbeiten kann, müssen Sie das neue Exchange OAuth-Authentifizierungsprotokoll konfigurieren

Abhängigkeiten Exchange im Überblick

Die folgende Tabelle enthält eine hilfreiche Kurzübersicht über die Verfügbarkeit von Features, die auf der Exchange-Umgebung basiert.

Benutzerpostfach ist gehostet in:

 

eDiscovery

Rechtliche Aufbewahrung

 

Aufbewahrung

 

Team-und Kanal-Mgmt

 

Erstellen und Anzeigen von Besprechungen in Teams

 

Benutzerprofilbild bearbeiten

 

Anrufprotokoll

 

Exchange online

Ja²

Ja²

Ja

Ja

Ja

Ja

Ja

Exchange Online Dedicated vNext

Ja²

Ja²

Ja

Ja

Ja

Ja

Ja

Exchange Online Dedicated – Vorgängerversion (Synchronisierung in Azure AD erforderlich)

Ja²

Ja² ³

Ja4

Ja

Nein

Nein

Ja

Exchange lokal (Synchronisierung mit Azure AD erforderlich)

Ja²

Ja² ³

Ja4

Ja

Ja1

Ja1

Ja

Benutzerpostfach ist gehostet in:

 

Verwalten von Kontakten

 

Zugreifen auf Outlook-Kontakte

 

Voicemail

 

Connectors hinzufügen und konfigurieren

 

Registerkarten hinzufügen und konfigurieren

 

Bots hinzufügen und konfigurieren

 

Exchange Online

Ja

Ja7

Ja

Ja

Ja

Ja

Exchange Online Dedicated vNext

Ja

Ja7

Ja

Ja

Ja

Ja

Exchange Online Dedicated – Vorgängerversion (Synchronisierung in Azure AD erforderlich)

Ja

Nein

Ja5

Ja6

Ja

Ja

Exchange lokal (Synchronisierung mit Azure AD erforderlich)

Ja

Nein

Ja6

Ja6

Ja

Ja

¹ Exchange 2016 CU3 und höher wird unterstützt.

² eDiscovery und rechtliche Aufbewahrungsmöglichkeiten für Compliance auf Kanalnachrichten werden für alle Hosting-Optionen unterstützt.

³ Private Teams-Chat-Nachrichten werden für diese Hosting-Option noch nicht unterstützt.

⁴ Die Aufbewahrung verwendet ein Schattenpostfach für den Online-Benutzer zum Speichern von Nachrichten.

⁵ Teams-Benutzer mit lokalem Exchange-Postfach können Voicemail in Microsoft Teams verwenden und Voicemail-Nachrichten in Outlook empfangen. Voicemail-Nachrichten hingegen stehen nicht zum Anzeigen oder Wiedergeben innerhalb des Teams-Clients zur Verfügung.

⁶ Wenn einer der Besitzer eines Teams, Connectors hinzufügen kann, ist dies auch alle anderen Personen in diesem Team möglich, wenn die Postfächer lokal gehostet werden.

⁷ Nur Kontakte im Standardordner „Kontakte“. Der Zugriff auf andere Kontakteordner oder Unterordner wird nicht unterstützt.

Probleme bei Umstieg von Skype auf Teams

Wenn Sie den Skype for Business-Client deinstallieren, nachdem Sie einen Benutzer in den Modus nur für Teams verschoben haben, funktioniert die Anwesenheit in Outlook und anderen Office-Apps möglicherweise nicht mehr. In Microsoft Teams funktionieren die Anwesenheitsinformationen einwandfrei. Um dieses Problem zu beheben, wählen Sie Ihr Profilbild in der oberen rechten Ecke von Microsoft Teams und anschließend „Einstellungen“ aus. Wählen Sie auf der Registerkarte „Allgemein“ unter Anwendung die Option „Teams als Chat-App für Office registrieren“ aus (erfordert einen Neustart von Office-Anwendungen). Nachdem Sie diese Option aktiviert haben, schließen Sie alle Office-Apps, einschließlich Outlook, und öffnen Sie sie dann erneut. Nach dem Öffnen von Outlook, stehen die Anwesenheitsinformationen zur Verfügung.

Aufbewahrung innerhalb von Teams

Microsoft Teams unterstützt Benutzer von eDiscovery for Teams in einer Exchange-Hybridumgebung. Die Aufbewahrung verwendet ein Schattenpostfach für den Online-Benutzer zum Speichern von Nachrichten.

Wie funktioniert das?

Wenn ein Teams-fähiger Benutzer über ein lokales Exchange-Postfach verfügt und seine Identität mit der Cloud synchronisiert wurde, erstellt Microsoft eine Cloud-Speicherkomponente für 1xN-Chatdaten. Die Teams-Datenerfassungspipeline stellt dann sicher, dass Team 1xN-Chatdaten in diese Cloud-Speicherschicht aufgenommen werden. Anschließend werden die Daten vom Informationsschutzsystem indiziert, wodurch sie für die Verwendung im Security and Compliance Center verfügbar sind.

  • eDiscovery-Fälle (über Compliance Content Search, Überprüfung und Export)
  • Cmdlets für die Suche nach Compliance-Inhalten in SCC
  • DSRs für den GDPR-Export

Was ist zu beachten?

Teams-Channel-Konversationen werden immer in Gruppenpostfächern aufgenommen, die sich immer in der Cloud befinden, sodass sie nicht in den Geltungsbereich dieses Dokuments fallen. Diese werden bereits für die rechtliche Aufbewahrung unterstützt und durch Aufbewahrungsrichtlinien abgedeckt, die am 31. März 2018 eingeführt wurden.

Microsoft Teams und Voicemail

Teams-Benutzer mit lokalem Exchange-Postfach können Voicemail in Microsoft Teams verwenden und Voicemail-Nachrichten in Outlook empfangen. Voicemail-Nachrichten stehen aber nicht zum Anzeigen oder Wiedergeben innerhalb des Teams-Clients zur Verfügung.

Zugriff von Microsoft Teams auf die Outlook-Kontakte

In Microsoft Teams werden nur Kontakte vom Standardordner „Kontakte“ in Outlook angezeigt. Der Zugriff auf andere Kontakteordner oder Unterordner wird nicht unterstützt.

eDiscovery

Was ist Compliance-eDiscovery?

eDiscovery ist ein Tool von Microsoft, mit dem Sie große Datenmengen gezielt nach Informationen durchsuchen können. So können Sie auch Exchange-Daten durchsuchen.

Was ist zu beachten?

eDiscovery ist ein leistungsfähiges Feature, mit dem ein Benutzer mit den entsprechenden Berechtigungen Zugriff auf alle gespeicherten Datensätze auf den Exchange-Servern der Organisation erhalten kann.

Wie funktioniert eDiscovery?

Autorisierte Benutzer können eDiscovery-Suchen durchführen, indem sie die Postfächer auswählen und dann Suchkriterien wie Stichwörter, Start- und Enddaten, Absender- und Empfängeradressen und Nachrichtentypen angeben. Nach der Suche können autorisierte Benutzer eine der folgenden Aktionen auswählen:

  • Schätzen der Suchergebnisse – Diese Option gibt eine Schätzung der Gesamtgröße und der Anzahl der Elemente zurück, die von der Suche basierend auf den von Ihnen angegebenen Kriterien zurückgegeben werden.
  • Vorschau der Suchergebnisse – Diese Option bietet eine Vorschau der Ergebnisse. Die von den einzelnen durchsuchten Postfächern zurückgegebenen Meldungen werden angezeigt.
  • Kopieren von Suchergebnissen – Mit dieser Option können Sie Nachrichten in ein Discovery-Postfach kopieren.
  • Export von Suchergebnissen – Nachdem Suchergebnisse in ein Discovery-Postfach kopiert wurden, können Sie sie in eine PST-Datei exportieren.

Wo wird eDiscovery unterstützt?

Benutzerpostfach ist gehostet in:

 

eDiscovery

 

Exchange Online

Ja*

Exchange Online Dedicated vNext

Ja*

Exchange Online Dedicated – Vorgängerversion (Synchronisierung in Azure AD erforderlich)

Ja*

Exchange lokal (Synchronisierung mit Azure AD erforderlich)

Ja*

* eDiscovery und rechtliche Aufbewahrungsmöglichkeiten für Compliance auf Kanal-Nachrichten werden für alle Hosting-Optionen unterstützt.

Rechtliche Aufbewahrung:

Was ist eine rechtliche Aufbewahrung?

Die rechtliche Aufbewahrung dient zur automatischen Aufbewahrung wichtiger E-Mails in Microsoft Exchange. Mit dieser Funktion können alle Postfächer oder die Postfächer einzelner Empfänger aufbewahrt werden, um sicherzustellen, dass Mitarbeiter ihre E-Mails zwar bearbeiten und löschen können, aber dennoch wichtige Informationen erhalten bleiben. Die Funktion der rechtlichen Aufbewahrung verhindert somit, dass Postfächer, Postfachelemente und wichtige Nachrichten versehentlich von einer Regel oder dem Mitarbeiter gelöscht werden. Damit kommen Unternehmen den notwendigen Anforderungen von Unternehmensrichtlinien, amtlichen Vorschriften oder rechtlichen Vorgaben nach.

Was ist zu beachten?

Postfächer, Postfachelemente oder wichtige Nachrichten, die aufbewahrt werden, sind automatisch für einen festgelegten Personenkreis organisationsweit zugänglich, auch wenn sie sich in verschiedenen Postfächern befinden.

Wie funktioniert die rechtliche Aufbewahrung?

Die rechtliche Aufbewahrung wird mithilfe von Aufbewahrungstags und Aufbewahrungsrichtlinien erreicht. Dabei gelten folgende zu beachtende Themen:

  • Zuweisen von Aufbewahrungsrichtlinientags zu Standardordnern, beispielsweise dem Posteingang und dem Ordner für gelöschte Elemente
  • Anwenden von Standardrichtlinientags auf Postfächer, um die Aufbewahrung aller nicht markierten Elemente zu verwalten
  • Möglichkeit für Benutzer, benutzerdefinierten Ordnern und einzelnen Elementen persönliche Tags zuzuweisen
  • Individuelle Klassifizierung des Posteingangs. Benutzer müssen Nachrichten nicht anhand von Aufbewahrungsanforderungen in verwalteten Ordnern ablegen. Einzelne Nachrichten können ein anderes Aufbewahrungstag aufweisen als die Ordner, in denen sie enthalten sind.

Wenn der Aufbewahrungszeitraum einer Nachricht abläuft, wird sie in das Compliance-Archiv des Benutzers verschoben oder gelöscht.

Wo wird die rechtliche Aufbewahrung unterstützt?

Benutzerpostfach ist gehostet in:

 

Rechtliche Aufbewahrung

 

Exchange Online

Ja1

Exchange Online Dedicated vNext

Ja1

Exchange Online Dedicated – Vorgängerversion (Synchronisierung in Azure AD erforderlich)

Ja1 2

Exchange lokal (Synchronisierung mit Azure AD erforderlich)

Ja1 2

¹ eDiscovery und rechtliche Aufbewahrungsmöglichkeiten für Compliance auf Kanalnachrichten werden für alle Hosting-Optionen unterstützt.

² Private Teams-Chat-Nachrichten werden für diese Hosting-Option noch nicht unterstützt

Starten wir gemeinsam in die Zukunft

Unsicher, wohin die digitale Reise bei Ihnen führen soll? Unsere Expert*innen stehen Ihnen gerne unverbindlich für Ihre Fragen zur Verfügung!

Einfach das nebenstehende Formular ausfüllen und wir melden uns umgehend bei Ihnen.