Neuigkeiten zu Microsoft 365
Microsoft 365 mit Teams soll auch für Frontline-Arbeitsplätze Mehrwerte liefern
Remote Work ist inzwischen endgültig im Alltag vieler Unternehmen angekommen. Doch damit fängt für die IT die Arbeit erst richtig an: Neue Fragen und gestiegene Erwartungen der Nutzer*innen müssen beantwortet werden. Mit Microsoft 365 (M365), das Office, Teams, Viva etc. umfasst, hatte Microsoft hier von Anfang an zwei zentrale Parameter im Blick: Multifunktionalität und die Option stetiger Erweiterbarkeit. Gerade mit Microsoft Viva und Mesh geht der Weg nach dem virtuellen Büro jetzt konsequent in Richtung des virtuellen Unternehmens, in dem alle Vorgänge digital ablaufen können, unabhängig von physischen Standorten.
Dabei nimmt Microsoft aktuell die Arbeitsplätze ins Visier, die eben nicht am Schreibtisch sind, die der sogenannten Frontline Worker. Auch für sie soll die Digitalisierung echte Mehrwerte liefern. Damit das gelingt, ist neben hohen Sicherheitsstandards auch eine einfache, barrierefreie Nutzung von Technologie wichtig. Nur so kann M365 allen Arbeitssituationen gerecht werden.
In diese Richtung gehen viele der neuen und geplanten Änderungen für M365 im Januar und Februar:
Microsoft Teams
Co-Organizer für Meetings: Wer ein Meeting aufsetzt, kann nun eingeladenen Personen die Rolle eines Co-Organizers zuweisen. Co-Organizers haben die meisten Rechte, die der Organizer besitzt, können z.B. auch die Meeting Optionen bearbeiten. Für GccHigh und DoD ist diese Änderung im März verfügbar.
Automatische Mitschrift für 1:1-Calls: Seit Januar befindet sich die automatische Mitschrift für 1:1-Calls im Rollout. Die Mitschrift kann über die Kontrollleiste im Call-Fenster aktiviert werden und wird für später gespeichert.
Streaming für großes Publikum: Über Real Time Messaging Protocol (RTMP), das Endpunkte außerhalb der eigenen Organisation einbezieht, können Nutzer*innen ihre Meetings auch für großes Publikum streamen. RTMP wird aktuell ausgerollt.
Einfach mal abschalten: Um fokussiert und in Ruhe arbeiten zu können, können Nutzer*innen jetzt im Activity-Feed die Benachrichtigungen zu Reaktionen und aus Applikationen ausschalten.
Walkie Talkie-App: Für eine Vielzahl von Zebra Devices ist nun eine Walkie Talkie-App in Teams verfügbar. Sie soll vor allem Frontline Workern, etwa in der Industrie und der Logistik, eine schnelle, direkte Kommunikation ermöglichen. Mehr dazu hier.
Verbesserte Suchen in Search & Outlook
Konversationen finden: Egal wo man mit Search sucht, ob in Bing, SharePoint oder office.com – man erhält direkt auch relevante Konversationen in Teams oder Outlook als Treffer angezeigt. Das Release ist aktuell im Rollout.
Verfeinerte Suche: In der Adressbuch-Suche helfen nun mehrere neue Felder z. B. nach einem Titel, die Suche zu verbessern oder einzugrenzen. Mehr dazu hier.
Schon rund um den Jahreswechsel gab es außerdem wichtige Updates im
Bereich Security
Verschlüsselte Calls: Die End-to-End Encryption (E2EE) ist nun generell für 1:1-Calls in Teams verfügbar und kann von IT-Admins für ihre Organisationen bereitgestellt werden. Mehr dazu hier.
Mehr Sicherheit fürs Postfach: Seit Januar wird in Exchange Online der Outbound Support für DNSSEC/DANE für SMTP ausgerollt. Der entsprechende Inbound Support ist für Dezember 2022 geplant.
360 Grad-Blick auf den Mail-Verkehr: Dass Email Summary Panel, das über Microsoft Defender für Office 365 bereitsteht, gibt Security Teams eine Komplettsicht auf den Mailverkehr ihrer Organisation: Alle Informationen sind auf der Email Entity-Seite zusammengefasst. Die Navigation und Konsistenz werden durch das Release von Januar (Preview Rollout) nochmal vereinfacht.
Quarantäne-Richtlinien einfacher verwalten: Bisher wurde das Quarantäneverhalten bei Phishing-Mails über einzelne Filterrichtlinien konfiguriert. Um die Komplexität zu reduzieren, finden sich neue und vorhandene Quarantäneparameter nun in einen eigenständigen Ordner für Quarantänerichtlinien.
In der Strategie für Microsoft 365 spielt auch LowCode eine wichtige Rolle. Für Februar sind hier neue Funktionen für Power Automate in Teams geplant. Mit ihnen sollen sich einfacher häufig nachgefragte Low Code-Workflows erstellen lassen. Der Weg zu einer digitalisierten Arbeitswelt für alle und überall hat also gerade erst begonnen.
Quellen:
Links im Text +
Viva Connections – die Lösung für Mitarbeiterkommunikation | Microsoft Viva
Mitarbeitererfahrung und Motivation | Microsoft Viva
Release notes for Current Channel releases – Office release notes | Microsoft Docs
Empower everyone for a new world of hybrid work (microsoft.com)
Starten wir gemeinsam in die Zukunft
Unsicher, wohin die digitale Reise bei Ihnen führen soll? Unsere Expert*innen stehen Ihnen gerne unverbindlich für Ihre Fragen zur Verfügung!
Einfach das nebenstehende Formular ausfüllen und wir melden uns umgehend bei Ihnen.