Blog

Security News: Microsoft 365 Admin & KI-Sicherheit

7 aktuelle Features – starke Kontrolle und klare Governance für intelligente Services
18. Juni 2025
Picture of Skaylink
Skaylink

Microsoft bringt im Sommer 2025 eine Reihe Neuerungen heraus, die Admins mehr Kontrolle über KI-Funktionen, Backups und Sicherheitsprozesse geben. KI-Dienste wie Copilot erreichen damit eine neue Stufe der Transparenz. Auch die Durchsetzung einer klaren Governance für deren Nutzung gehört zur Linie, die Microsoft konsequent umsetzt. Die sieben wichtigsten Neuheiten:

1. Copilot Search Management: Suchen, steuern, verstehen

Admins erhalten erstmals umfassende Steuerungsmöglichkeiten für Microsoft 365 Copilot Search. Über eine zentrale Oberfläche im Admin Center lassen sich nun Search-Connectoren verwalten, Sucherlebnisse anpassen und Nutzungsmetriken analysieren. Damit wird Copilot Search zur strategischen Ressource, die aktiv auf die Unternehmensbedürfnisse abgestimmt werden kann.

2. Microsoft Frontier Agents: Benutzerwünsche steuern

Die Analysten-Ansicht im Frontier-Programm.

Mit der Integration der Frontier-Agenten in das M365 Admin Center können Admins nun alle KI-Agenten unternehmensweit einsehen, Nutzeranfragen zu gesperrten Agenten genehmigen oder ablehnen und den Zugriff auf Microsoft-entwickelte Agenten zentral verwalten. Der Einsatz von KI wird so noch transparenter.

3. Agent Consumption Controls: KI-Einsatz effizient abrechnen

KI-Kosten klar im Griff durch neue Consumption Controls.

Ab Juli 2025 können Admins bestimmen, welche Benutzer*innen auf welche Agenten zugreifen dürfen – inklusive Abrechnungsrichtlinien für Pay-as-you-go-Modelle. Besonders für KI-gestützte Prozesse in Copilot Chat und SharePoint ist dies ein wichtiger Schritt zur kontrollierten Skalierung und Budgetierung.

4. Defender for Office 365: KI-gestützte Reaktionen & Aktionen

Defender for Office 365 kann Mails nun tiefer und schneller analysieren.

Defender wird intelligenter: Dank Agentic AI können Security Operations Center (SoC) nun eingereichte Nachrichten automatisiert analysieren und direkt Aktionen wie das Löschen von E-Mails, Tenant-weite Blocks oder tiefergehende Analysen via „Take Action Wizard“ auslösen – alles über eine einheitliche Oberfläche.

5. M365 Backup: Automatisierung und Compliance

Neu ist die Möglichkeit, automatisch alle Nutzerkonten und SharePoint-Sites in Backups einzubinden – inklusive automatischer Aufnahme neuer Nutzer*innen/Sites. Zudem wird ab Juli ein Unit-Level Offboarding eingeführt, mit dem sich Schutzobjekte (z.  B. Mailboxen und OneDrive-Konten) DSGVO-konform endgültig entfernen lassen.

6. Microsoft Intune: Device Lifecycle optimieren

Mit einer neuen Plattformregel in Intune können inaktive Geräte automatisiert identifiziert und entfernt werden – ein einfacher, aber effektiver Beitrag zur Sicherheits- und Ressourcenoptimierung im Endpoint Management.

7. Microsoft Purview: Dateitypen sicher erkennen

Besonders wichtig im Bereich Compliance: Exchange Online DLP kann künftig den tatsächlichen Inhalt von Anhängen analysieren, statt sich nur auf die Dateiendung zu verlassen. So werden verschleierte oder manipulierte Dateien zuverlässig erkannt – ein wirksames Mittel gegen das Umgehen von DLP (Data Loss Prevention).

Mehr Kontrolle, weniger Risiko

Mit den Sommer-Rollouts 2025 stärkt Microsoft die Rolle der IT-Admins erheblich. Unternehmen erhalten präzise Steuerungsmöglichkeiten über den Einsatz von KI, bessere Backup-Verwaltung und sicherere Inhalte – alles mit Blick auf Compliance, Kostenkontrolle und operative Effizienz. Unser Experten-Tipp: Wer Copilot oder andere AI-Features produktiv einsetzen möchte, sollte diese neuen Admin-Funktionen frühzeitig in seine Governance- und Betriebsmodelle integrieren.

Sie haben generell Fragen zum sicheren Einsatz von KI-Services in Ihrem Unternehmen? Dann melden Sie sich einfach bei uns: Unsere Spezialist*innen beraten Sie gern!

Das könnte Sie auch interessieren