Das Ende des Supports für SharePoint Server 2016 und SharePoint Server 2019 nähert sich schnell – es bleibt nur noch ein Jahr Zeit, um auf die M365 Online-Version zu migrieren oder auf die derzeit letzte verfügbare On-Premises-Version: SharePoint Server Subscription, aka SharePoint SE
Ab Juli 2026 wird Microsoft den Support für SharePoint On-Premises dauerhaft einstellen.
Was bedeutet das für Sie und Ihr Unternehmen?
Mit Ausnahme des eingeschränkten Supports im Q&A-Forum, wo Sie weiterhin Fragen stellen können, wird Microsoft ab Juli 2026 keinen Support mehr anbieten.
Ihr Server wird weiterhin laufen und zugänglich sein. Allerdings sind Sie potenziellen Sicherheits- und Compliance-Risiken ausgesetzt, da keine weiteren Sicherheitsupdates bereitgestellt werden.
In Bezug auf Compliance kann der Betrieb eines nicht unterstützten Systems zu schwerwiegenden Problemen führen und hohe Geldstrafen oder Rufschädigung verursachen. Ihr Unternehmen muss entscheiden, ob es mit SharePoint Online und der M365-Plattform eine moderne Lösung anstrebt, um zukünftig von einer skalierbaren, besser integrierten und robusteren Sicherheit und Compliance zu profitieren.
Sobald SharePoint Server 2016 und 2019 das Ende ihrer Lebensdauer erreichen, wird Microsoft Folgendes einstellen:
- Sicherheitsupdates – Ihr System wird anfällig für Cyberbedrohungen und Datenverletzungen.
- Fehlerbehebungen und Patches – Aufkommende Probleme oder Schwachstellen bleiben ungelöst.
- Technischer Support – Wenn etwas schief geht, sind Sie auf sich allein gestellt!
Auch andere Abhängigkeiten und Bereiche sind von dieser Änderung betroffen:
- Nintex Workflows: Informationen zu möglichen Migrationspfaden finden Sie hier!
- InfoPath: Ersetzen Sie InfoPath durch PowerApps. Leider gibt es keinen direkten Migrationspfad.
- SP 2013 Workflows: Es gilt das Gleiche wie für InfoPath.
- SharePoint Designer: Ersetzen Sie SharePoint Designer durch Power Automate-Funktionen.
- Classic Sites UI: Modernisieren Sie Sites so schnell wie möglich, um neue Standards und Funktionen zu übernehmen, die z. B. auch über PnP PowerShell-Optionen angeboten werden.
Was sind die nächsten Schritte?
Handeln Sie jetzt: Nur wer früh plant, bleibt auch künftig supportet. Nutzen Sie die Zeit, um Ihre Optionen zu bewerten, in die Cloud zu migrieren bzw. On-Premises zu bleiben und die notwendigen Schritte einzuleiten.
- Bereiten Sie sich auf ein Upgrade vor – entweder auf SharePoint Server Subscription oder auf eine direkte Migration zu SharePoint Online.
- Identifizieren und bewerten Sie Ihre kritischen Anwendungen und Workflows.
- Überprüfen Sie, ob Ihre Geschäftsprozesse migrierbar sind oder neue Entwicklungen in SharePoint Online benötigen.
- Bewerten Sie beispielsweise mit Power Automation die Ersatzoptionen für InfoPath, Workflows usw.
- Verwenden Sie typische Migrationstools, wie z. B. ShareGate oder SPMT, und führen Sie einen Vorab-Scan durch, um mögliche Migrationsblocker oder inkompatible Elemente zu überprüfen.
- Planen Sie Ihre Migration oder Ihr Upgrade anhand der obigen Ergebnisse und richten Sie Ihr Projekt ein.
Der offizielle Microsoft SharePoint Blog nennt zwei Optionen, um weiterhin supportet zu bleiben:
- Migrieren Ihrer Inhalte zu Microsoft 365, was der empfohlene Ansatz ist. SharePoint in Microsoft 365 ist das erstklassige SharePoint-Erlebnis und bietet Kunden Zugriff auf alle neuesten Produktivitäts-, Sicherheits- und Benutzerfreundlichkeitsinvestitionen, die Microsoft jetzt und in Zukunft tätigt.
- Upgrade auf SharePoint Server Subscription Edition, die neueste Version von SharePoint Server. SharePoint Server SE basiert auf dem modernen Engineering- und Support-Lebenszyklus von Microsoft. Das bedeutet, dass sie regelmäßig neue Funktionen durch Feature-Updates mit Schwerpunkt auf Sicherheit erhalten werden. Beachten Sie, dass Microsoft zwar weiterhin in SharePoint Server SE investieren wird, der Umfang dieser Investitionen jedoch viel kleiner als bei SharePoint Online sein wird. Die Funktionslücke wird im Laufe der Zeit vermutlich größer werden. Aus diesem Grund ermutigt Microsoft seine Kunden, so viel wie möglich nach SharePoint Online zu migrieren und nur das zu behalten, was unbedingt in SharePoint On-Premises bleiben muss.
Siehe auch: Neue und verbesserte Funktionen in SharePoint Server Subscription Edition Version 24H1.
FAQ
Produktnutzung
Können Sie nach dem Enddatum des Supports im Jahr 2026 weiterhin ein bestehendes SharePoint 2019 On-Premises-System verwenden?
Antwort: Ja.
Technischer Support
Gibt es nach dem Ende des Supports keine Möglichkeit mehr, technischen Support von Microsoft zu bekommen? Auch keine bezahlten Supportleistungen?
Antwort: Mit Ausnahme des eingeschränkten Supports im Q&A-Forum wird kein weiterer Support mehr verfügbar sein – auch kein kostenpflichtiger Support.
Sicherheitsrisiken
Welche spezifischen Sicherheitsrisiken können entstehen, wenn wir SharePoint 2019 On-Premises ohne Sicherheitsupdates weiterverwenden bzw. welche Maßnahmen sollten Sie ergreifen, um diese Risiken zu mindern?
Antwort: Nach dem Ende der Sicherheitsupdates können zahlreiche Risikofaktoren entstehen, die ab diesem Zeitpunkt nicht mehr vorhersehbar sind. So können beispielsweise im Laufe der Zeit Schwachstellen auftreten, wenn Systeme veraltet und nicht mehr gepatcht sind.
Upgrade-Empfehlungen
Hat Microsoft vor dem Ende des Supports für SharePoint 2019 On-Premises empfohlene Upgrade-Pfade oder alternative Lösungen?
Wie sollten Sie sich auf den Upgrade-Prozess vorbereiten und planen?
Antwort: Es gibt zwei Optionen, aus denen Sie wählen können:
- Upgrade auf SharePoint Server Subscription Edition. SharePoint Server SE ist die neueste Version des SharePoint-Servers. Um von SharePoint Server 2019 auf SharePoint Server Subscription Edition zu gelangen, können Sie z. B. die
Database-Attach-Methode nutzen. - Um direkt nach SharePoint Online zu migrieren, können sie auch Tools wie z. B. SharePoint Migration Tool (SPMT) von Microsoft nutzen.
Mehr Q&As finden Sie auf dem aktuellen Blog von ShareGate.