Blog

Klein, aber stark: Die Neuheiten in Microsoft 365

Erfahren Sie, welche neuen Funktionen Microsoft 365 im November bietet – von granularen Backups und Device-Rollbacks bis zu verbesserten Teams-Chats und intelligenten Copilot-Features.
24. Oktober 2025

Die Neuerungen in Microsoft 365 sind im November wie ein guter Espresso: Klein, aber stark! Praktische Verbesserungen in SharePoint, Teams und Copilot setzten an typischen „Produktivitätsbremsen“ an und machen das tägliche Arbeiten merklich einfacher. Und mit passgenauen Backups und der Möglichkeit, Updates einfach zurückzusetzen, wird auch die Arbeit für IT-Administratoren leichter. Unser Überblick zeigt, welche Funktionen besonders relevant sind:

Mit dem Rollout im November können Admins in M365 Backup aus täglichen Wiederherstellungspunkten auf Dateiebene auswählen.

Microsoft 365: Passgenaue Backups & Device-Rollbacks

Wiederherstellung auf Dateiebene: Die Backup-Funktionen von Microsoft 365 werden granularer: Mit dem kommenden Update lassen sich einzelne Dateien gezielt suchen, filtern und wiederherstellen. Admins können so aus täglichen Wiederherstellungspunkten auswählen und Dateien entweder am Ursprungsort überschreiben oder an einem neuen Ort als Kopie wiederherstellen.

Updates sicher zurücknehmen: Falls ein Microsoft 365 App-Update Probleme verursacht, können Admins mit der neuen „Rollback all devices“-Funktion alle betroffenen Clients auf die vorherige Version zurücksetzen – schnell, zentral und auch in großen Umgebungen. Voraussetzung ist die Nutzung des Monthly Enterprise Channels (N-0).

▶ Rollouts im November

Mit dem Rollout im November können Admins in M365 Backup aus täglichen Wiederherstellungspunkten auf Dateiebene auswählen.

Microsoft Teams: Zusammenarbeit mit weniger Reibung

Chat mit externen Kontakten: Nutzer können jetzt direkt per E-Mail-Adresse einen Chat starten – auch wenn die angeschriebene Person kein bestehendes Teams-Konto hat.

Bildersuche in Nachrichten: Bilder lassen sich nun gezielt über Nachrichteninhalte, beteiligte Personen oder Speicherorte finden und in einer eigenen Registerkarte anzeigen.

Authentifizierung für Agents & Bots: Wenn Apps oder Bots in einem Teams-Gruppenchat bestimmte Berechtigungen benötigen – etwa um auf Benutzerinformationen im Microsoft Graph zuzugreifen – fordern sie dafür eine Zustimmung über Entra ID (ehemals Azure AD) an. Neu ist: Diese Aufforderung wird jetzt nur noch gezielt an die jeweilige Person gesendet, die die Zustimmung geben muss. Andere Mitglieder im Gruppenchat sehen diese Nachricht nicht. Das reduziert Ablenkung und macht den Genehmigungsprozess diskreter – besonders in größeren Gruppen mit vielen Teilnehmenden.

Einheitliche Verwaltung von Agents & Apps: Änderungen an Agent- oder App-Verfügbarkeiten im Admin Center wirken sich ab sofort einheitlich auf Teams, Outlook und den Microsoft 365 Copilot aus.

▶ Alle Funktionen starten im November

Die Integrierung von Bots wird in Zukunft störungsfreier möglich sein.

Microsoft 365 Copilot: Intuitiver & leichter arbeiten

„Erklär mir das“: Mit der neuen „Explain this“-Funktion können sich Nutzer Begriffe, Bilder oder ganze Folien von Copilot erklären lassen.

Metadaten-Support für SharePoint-Abfragen: Wenn eine SharePoint-Bibliothek oder ein Ordner an Copilot übergeben wird – z. B. per URL oder als angehängte Ressource – kann Copilot nun auch die Spaltenmetadaten dieser Bibliothek mit auswerten. Das verbessert die Genauigkeit der Antworten erheblich: Statt sich nur auf Dateiinhalte zu verlassen, berücksichtigt Copilot auch strukturierte Zusatzinformationen wie Dokumenttyp, Status, Abteilung oder Erstellungsdatum. Das führt zu besseren Treffern bei Fragen („Zeig mir alle freigegebenen Verträge der letzten 30 Tage“) und einer präziseren Reaktion auf Kontextfragen – besonders bei großen oder komplexen Datenablagen.

Integration von Unternehmens-Assets: Copilot greift auf Bildmaterial aus angebundenen Asset Libraries (z. B. Adobe Experience Manager) zu. Dadurch lassen sich leichter ansprechende Inhalte im Corporate Design erstellen.

Kalender-Suche mit Kontext: Meetings lassen sich nun auch anhand vager Suchbegriffe finden. Copilot zeigt dazu gleich Inhalte, Teilnehmer, Protokolle und Folgeaufgaben. Das erspart aufwändige Suchen, die jeder Nutzer aus seinem Alltag kennt.

Neue Excel-Funktion: Die Formel =COPILOT kann nun direkt genutzt werden, um Inhalte zu generieren, klassifizieren oder zusammenzufassen. Eine Funktion, die viele lange ersehnt haben.

▶ Alle Features rollen im November aus.

Der November bringt viele kleine, aber wirkungsvolle Updates für Microsoft 365. Ob eine effizientere Verwaltung, ein erleichterter Arbeitsalltag durch Copilot oder smartere Oberflächen – Unternehmen, die jetzt ihre Tools aktualisieren und die neue Funktionen gezielt testen, profitieren früher von den Vorteilen. Die Skaylink-Experten unterstützen Sie gern dabei, die eigene KI-Strategie anzupassen und Nutzer an den Umgang mit den Tools heranzuführen. Melden Sie sich einfach bei uns für ein Beratungsgespräch – wir freuen uns auf Sie!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Erfahren Sie, welche neuen Funktionen Microsoft 365 im November bietet – von granularen Backups und Device-Rollbacks bis zu verbesserten Teams-Chats und intelligenten Copilot-Features.
Die wichtigsten Neuigkeiten zu Microsoft 365 aus drei Tagen Ignite für Sie in einer Stunde zusammengefasst.
CMS
Gemeinsam mit der Rechtsanwaltsgesellschaft CMS zeigen wir, wie sich Compliance, IT-Sicherheit und AI erfolgreich verbinden lassen.