Blog

Must-Haves für den Büro-Sommer: Eiskaffee & M365 Copilot

Microsoft erleichtert mit neuen Updates den Einsatz seines KI-Assistenten in für Admins, Teams und in der Kommunikation.
1. August 2025
Picture of Skaylink
Skaylink

Der Sommer wird heiß, doch neue Features bei Microsoft 365 Copilot senken die interne Betriebstemperatur im Büro und erleichtern den Arbeitsalltag trotz Hitzerekorden. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Relevanz, bessere Steuerbarkeit und höhere Effizienz im KI-gestützten Arbeiten. Unser Überblick über die wichtigsten Neuheiten für Anwender und Admins – garantiert eisgekühlt: 

5 Features, die den Arbeitsalltag erleichtern

Über das M365 Admin Center kann jetzt „People Skills“ eingerichtet werden.

People Connectors & Skills: Aktuellere Daten & gezieltere Weiterbildung

Copilot wird kontextreicher. Über die neuen People Connectors lassen sich externe HR- und CRM-Daten einbinden, um Microsoft-365-Profile gezielt zu erweitern – etwa für bessere Profilkarten im Copilot-Chat. Für eine gezieltere Weiterbildung leitet Copilot dagegen individuelle Vorschläge aus People Skills ab. Dieses Tool basiert auf einer zentralen Microsoft-Datenbank und analysiert vorhandene Aktivitäten wie Dokumentbearbeitung, Teamarbeit oder Projektbeteiligung.

Copilot Vision: Sehen, verstehen, helfen

Copilot kann jetzt auch visuell denken. Ob Bildschirm oder Kamerabild – die KI erkennt Kontexte und reagiert aktiv: beim Navigieren durch Apps, Einrichten von Räumen oder Erkennen von Objekten. Auch mobil einsetzbar.

Teams: Meetings werden smarter

  • Facilitator Agent: Moderiert, dokumentiert, liefert Live-Kontext aus Web und Graph. 
  • Zusammenfassen von Dateien: Word- und PDF-Dateien im Chat lassen sich mit einem Klick komprimieren. Weitere Formate folgen. 
Copilot in Viva Engage bringt User in Zukunft beim Login auf den neuesten Stand.

Viva Engage: Diskussionen besser nutzen

Copilot in Viva Engage verknüpft Beiträge automatisch mit E-Mails, Dokumenten oder Chatverläufen. Das neue „Catch-Up“-Feature bietet einen individuellen Überblick über verpasste Diskussionen – direkt beim Login.

Copilot Notebooks: Struktur für Ideen

Die neuen Copilot Notebooks basieren technisch auf Microsoft Loop, lassen sich aber in OneNote und andere M365-Apps einbinden. Die Funktion ermöglicht es, spontane Ideen, Chat-Ergebnisse oder Meeting-Inhalte in strukturierte FAQs, Briefings oder Projektübersichten zu überführen. Besonders hilfreich für Teams, die Wissen kontinuierlich sammeln, sortieren und gemeinsam weiterentwickeln wollen.

4 Neuerungen für mehr Kontrolle & Effizienz in der IT

Agents lassen sich nun transparenter verwalten.

Neues Portal für Agents & Connectors

Admins verwalten Copilot-Agents jetzt zentral über ein neues Portal unter M365 > Copilot > Agents & Connectors. Funktionen wie Registrierung, übersichtlich gebündelt. Verfügbar ab Juli 2025.

Agent Center: KI-Automation flexibel steuern

Für Entwickler und Admins bringt das neue Agent Center mehr Möglichkeiten: Es unterstützt kontextbezogene Aktionen und API-Plugins via Kiota. Damit lassen sich unternehmensspezifische Copilot-Prozesse feingranular steuern.

In Copilot Studio kann man nun maßgeschneiderte Agents zu bestimmten Tehemnbereichen erstellen.

Declarative Agents in Copilot Studio

Eigene Agents lassen sich nun mit Office-Dateien (Word, Excel, PowerPoint) und Teams-Channels verknüpfen. Neu ist auch: Agents können gezielt auf bis zu vier definierte Websites zugreifen – ideal für unternehmenseigenes Fachwissen.

Copilot-App: KI-Hilfe für unterwegs

Die neue Copilot-App bündelt zentrale Funktionen wie Chat, Agenten, Notizen und Dateizugriff – speziell für Nutzer mit Microsoft 365 Copilot-Lizenz. So lassen sich Inhalte erstellen, durchsuchen und strukturieren – auch mobil. Admins profitieren ergänzend von Benachrichtigungen und Einblicken.

Copilot wird intelligenter, kontextbezogener – und strategischer

Mit den Sommer-Updates 2025 wird Copilot endgültig zum strategischen Tool für moderne Unternehmens-IT. Die neuen Funktionen stärken nicht nur Produktivität und Kommunikation, sondern ermöglichen auch neue Wege in Automatisierung, Wissensmanagement und Skill-Entwicklung.  
Damit ist Copilot kein Add-on mehr: Wer den digitalen Arbeitsplatz ernst nimmt, sollte Governance, Training und Agentenstrategie frühzeitig in die IT-Roadmap einbauen – mit klaren Zuständigkeiten und Pilotprojekten zur Einführung. Die Skaylink-Experten für Modern Work begeleiten Sie gern dabei: Von der Planung bis zur Umsetzung im Alltag.

Melden Sie sich einfach bei uns!

Das könnte Sie auch interessieren