Home / Case Studies / Berliner Stadtreinigungsbetriebe

Berliner Stadtreinigungsbetriebe rollen Microsoft Defender aus
Die Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR) rollten Microsoft Defender mit Hilfe von Skaylink kostenschonend aus – und sind begeistert von den ersten Ergebnissen.
Die Berliner Stadtreinigungsbetriebe sind Deutschlands größtes kommunales Stadtreinigungsunternehmen. Seit 2023 fallen sie unter die Informationssicherheits-Anforderungen des neuen KRITIS-Sektors zur Siedlungsabfallentsorgung. Deshalb sollte der bisherige Virenscanner zügig durch moderne Lösungen ersetzt werden. Microsoft war technologisch die interessanteste Option. Mit Skaylink als IT-Partner und dem FastTrack-Programm gelang der Schritt zu mehr Sicherheit.
Über 6.000 Mitarbeitende, die sich um die 1,5 Millionen Kilometer Straßen und Gehwege Berlins und die Abfälle von 2 Millionen Haushalten kümmern: Die BSR wissen, wie sie umfangreiche Aufgaben routiniert angehen. Auf der Fläche, für die das kommunale Unternehmen zuständig ist, würden München, Stuttgart und Frankfurt am Main gemeinsam Platz finden. Die eigenen Daten und die der Kunden gut zu schützen, ist darum besonders wichtig: Siedlungsabfallentsorgung ist als Infrastruktur der Daseinsvorsorge seit 2023 ein KRITIS-Sektor – und die Daten der deutschen Hauptstadt sind besonders interessant.
Der bisherige Virenscanner reichte für die neuen, strikten Sicherheitsvorgaben nicht mehr aus: Er war nicht geeignet für ein Security Information & Event Management (SIEM) auf der Höhe der Zeit. Intern hatte das IT-Security-Team schon länger Microsoft im Hinterkopf: Das breite Portfolio an Sicherheitslösungen und die volle Integrierbarkeit waren attraktiv, aber es gab Bedenken wegen der Kosten. „Doch als Microsoft 365 für die gesamte Infrastruktur eingeführt wurde, schien es schließlich logisch, auch bei Security auf Microsoft zu setzen“, sagt Dennis Pirczalik, Cyber Security Senior Expert bei der BSR. Anfang 2024 machten sich die BSR auf die Suche nach einem passenden IT-Partner.
Skaylink gewann die Ausschreibung für das Projekt. Als einer der Top-Partner in Deutschland ist Skaylink unter anderem für Modern Work und Security zertifiziert und kennt sich mit Größenordnungen auf Enterprise-Niveau aus. „Skaylink hat allgemein einen guten Ruf, deshalb haben wir uns das mal in einem Workshop zeigen lassen,“ sagt Dennis Pirczalik.
Übersichtliche Kosten durch FastTrack & Modullösungen
Das Know-how der Security-Spezialist*innen überzeugte – und auch für die Kostenfrage fand sich ein guter Weg: Über FastTrack, ein Programm von Microsoft, konnte Skaylink die BSR für den Proof of Concept (PoC) mit kostenlosen Testlizenzen versorgen. Gemeinsam suchten sie die Sicherheitsmodule heraus, die sie zuerst einführen wollten. So musste die BSR beim Roll-out nicht mit der gesamten Lösungspalette arbeiten und die Kosten blieben übersichtlich.
Ausgerollt werden sollten schließlich Microsoft Defender-Lösungen für 2.700 User*innen. Die Herausforderung: Niemand sollte bei der Umstellung in seiner Arbeit gestört werden, denn dies hätte schnell unmittelbare Auswirkungen auf die Bürger. „Viele unserer Apps laufen auf den Servern. Dadurch hätten leicht Blockaden entstehen können“, erklärt Dennis Pirczalik die Ausgangslage. Doch die Security-Expert*innen von Skaylink gingen flexibel auf die Bedürfnisse des kommunalen Unternehmens ein und fanden einen Weg, um die neuen Lösungen geräuschlos zu implementieren.
Eine weitere Hürde war die spezielle Desktop-Umgebung. Für Microsoft Defender ist die Umgebung eine Herausforderung: Es entstehen rasch viele False-Positive-Meldungen. Skaylink gelang es aber, Defender genau darauf abzustimmen. Microsoft Defender-Lösungen haben den bisherigen Virenscanner abgelöst, und sichern die BSR-Domain ab.
Dennis Pirczalik lobt, dass sie bei Skaylink immer nachfragen konnten. Für jedes Thema gab es eine kompetente Ansprechperson. „Wir haben dieses Projekt gemeinsam großartig gemeistert: Darauf sind wir wirklich stolz!“
„Wir sehen jetzt wirklich, was auf den Clients ausgeführt wird.“
Dennis Pirczalik, Cyber Security Senior Expert BSR
Ende 2024 war der Roll-out abgeschlossen. Und den Mehrwert der neuen Technologien erlebt das IT-Team der BSR um Dennis Pirczalik jeden Tag: „Wir sehen jetzt wirklich, was auf den Clients ausgeführt wird.“ Sie haben zahlreiche veraltete Daten und alte Applikationen auf Netzlaufwerken entdeckt, die sie nun entfernen. Das ist gut für die Sicherheit und erlaubt die effiziente Nutzung der vorhandenen Kapazitäten.
Und nicht nur über die Infrastruktur hat das IT-Team jetzt eine bessere Übersicht: Microsoft Defender ermöglicht es, jeden Fehlversuch bei einem Login zu sehen. „Das ist, als würde man in einer dunklen Höhle plötzlich Scheinwerfer einschalten statt einer kleinen Glühbirne“, sagt Dennis Pirczalik.
Aktuell lässt sich das BSR-Team über Skaylink weiter zu den Security-Lösungen schulen. „Es gibt da so viel Potenzial, das wir noch nicht voll ausschöpfen.“ Skaylink unterstützt gerade dabei, die Microsoft-Applikationen an ein SIEM anzubinden. Als nächster Schritt ist die Einführung eines Security Operations Center (SOC) geplant. „Wir würden jederzeit wieder mit Skaylink arbeiten“, zieht Dennis Pirczalik Bilanz. „Aus unserer Sicht sind sie die Top-Dienstleister, was Microsoft-Technologie anbelangt.“
Das Projekt auf einen Blick:
Unternehmen:
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Herausforderung:
Um die KRITIS-Vorgaben zu erfüllen, sollte der bisherige Virenscanner möglichst kosteneffizient durch moderne Security-Lösungen ersetzt werden.
Lösung:
Mit Testlizenzen über FastTrack für den PoC und ausgewählten Modullösungen konnte eine passgenaue Security-Landschaft mit übersichtlichen Kosten implementiert werden.
Berliner Stadtreinigungsbetriebe
Minebea Intec: Agiler handeln dank maßgeschneiderter IT-Basis
Globale Exchange Online-Migration bei ZIEHL-ABEGG
Kontakt
Sie möchten ein ähnliches Projekt umsetzen?
Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.