Jetzt anrufen: +49 89 53 88 63 – 0 Beratung: sales@skaylink.com Sprache:

Workspace Monitoring in der Agrarwirtschaft

Einsatz von Monitoring und Machine Learning für End2End Security

case-study-entry

Einsatz von Okta für das Workplace Monitoring

Identity & Access Management ist nicht vollständig ohne wirksames Monitoring

Unsere Mission ist, das Beste für unsere Kunden auch in Bezug auf die Sicherheit – insbesondere die End2EndSecurity – zu realisieren. Bei einem weltweit tätigen Unternehmen der Agrarwirtschaft, das durch die globale Ausrichtung in verschiedenen Zeitzonen agiert, mit 5.500 internen Identitäten und über 1.000 externen Anwender*innen, werden durchschnittlich pro Monat 4.000 Tickets erzeugt. Das Unternehmen bietet zudem einem großen Netzwerk an Forscher*innen ebenfalls Zugriff auf die IT-Systeme, die diese im Rahmen ihrer Tätigkeit benötigen. 

Im Zuge der Einführung von Office 365 wurde klar, wie dringend der Bedarf an einer umfassenden Lösung zum Identitätsmanagement war. Passwort-Reset und Authentisierung per Support-Ticket waren aus IT-Sicht aufwendig und aus Nutzerperspektive umständlich.

Zudem gab es großen Respekt vor den Risiken digitaler Identitäten, deren unsachgemäße Verwaltung das gesamte Unternehmen gefährden würde.

Dabei gelten drei Hauptkriterien, die das Identitätsmanagement erfüllen muss:

  • Absolute Sicherheit für das Unternehmen,
  • Geringer Aufwand für das IT-Team des Kunden und
  • Maximale Benutzerfreundlichkeit für die Anwender*innen auf der ganzen Welt.

Skaylink betreut die weltweit noch rund 700 On-Premises-Server und die Cloud-Infrastrukturen, um den Anwender*innen die größtmögliche Flexibilität zu gewährleisten.

In einem Pilotprojekt wurde begonnen, den Zugang zu mehreren neuen Anwendungen für die Benutzer*innen zu vereinfachen. Daraus wurde bald ein unternehmensweites Projekt zur Sicherung von Anwendungen und zur Automatisierung des IT-Helpdesk-Supports.

Nach einer erfolgreichen Implementierung von Adaptive Multi-Factor Authentication und Single Sign-On integrierte Skaylink auch Universal-Directory- und Lifecycle-Management-Lösungen. Das ermöglicht weltweit agiles und dezentrales Arbeiten unter Berücksichtigung der Sicherheitsvorgaben des Unternehmens.

Mit der Implementierung des Tools Okta für das Monitoring der Workplace-Infrastruktur spart das Unternehmen rund 125 Stunden pro Monat für Onboarding-Aufgaben wie die Erstellung von Benutzerkonten.

Insgesamt wurden 187 Anwendungen sowie 5.500 interne und 1.000 externe Identitäten in die hybride Cloud- und On-Premises-Infrastruktur integriert.

Durch den Einsatz von Okta zur Automatisierung von Identitätsmanagement-Prozessen im Zusammenhang mit Personalressourcen, wie beispielsweise Umverteilung, Onboarding oder Offboarding von Teammitgliedern, ist nun auch der Prozess beschleunigt, den richtigen Personen den richtigen Zugriff auf Unternehmens-Tools und -Informationen zu gewähren.

Fakten & Zahlen

125

Arbeitsstunden

pro Monat gespart

187

Anwendungen

in das Monitoring eingebunden

6500 Nutzer*innen

profitieren vom schnellen Password Recovery

Weitere Case Studies

Starten wir gemeinsam in die Zukunft

Unsicher, wohin die digitale Reise bei Ihnen führen soll? Unsere Expert*innen stehen Ihnen gerne unverbindlich für Ihre Fragen zur Verfügung!

Einfach das nebenstehende Formular ausfüllen und wir melden uns umgehend bei Ihnen.