Jetzt anrufen: +49 89 538863-0

Beratung: sales@skaylink.com

Sprache:

Case Study „Rent an AWS Cloud Engineer“

Wie kann der Mittelstand schnell, sicher und effizient die Cloud nutzen?

Ein mittelständischer Skaylink-Kunde hat eine geschwächte IT-Personalbesetzung. Wegen Standortnachteilen ist es zuletzt unmöglich geworden, die Cloud-Expertise mit neuem Personal zu stärken. Dennoch sieht die Unternehmensleitung die Nutzung der Cloud – hier: AWS-Cloud – als für das Unternehmen lebensnotwendig an. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, Cloud-Expertise skalierbar und kostengünstig ins Unternehmen zu bringen.

Die IT-Mitarbeitenden stehen zwischen den Stühlen

Das Business braucht im Bereich Entwicklung und Nutzung Unterstützung von AWS. Die interne IT kann dieses Angebot kurz- und mittelfristig nicht zufriedenstellend liefern. Die IT-Leitung und Betriebsverantwortliche stehen vor einem Dilemma: Lässt man das Business Cloud-Services ohne IT-Unterstützung nutzen und riskiert somit Schwachstellen und potenzielle Fehlkonfigurationen? Oder blockiert man die Cloud-Nutzung auf Kosten der Wettbewerbsfähigkeit des eigenen Unternehmens und bremst Innovation im Business aus? Das damit verbundene Zwischen-zwei-Stühlen-Stehen ist ein Problem in der Organisation, was zu weiteren Spannungen führt und letztlich den gesamten IT-Ablauf beeinträchtigt.

Adrian Wnek
Principal Cloud Consultant Skaylink

„In diesem sehr kurzfristigen Projekt mit einer hohen Erwartungshaltung wurden sowohl die objektiven Ergebnisse aus dem AWS Quick Check, als auch die subjektiven Eindrücke und Bewertungen der Mitarbeitenden in das Review aufgenommen.
Dabei half ein respektvoller Umgang mit allen Stakeholdern und Beachtung ihrer jeweiligen Perspektiven und Hürden. Denn auch hier gilt: Mitarbeiter wissen sehr gut, was schiefläuft – sie benötigen jedoch Unterstützung, um es zu formulieren und angemessen zu präsentieren, so dass es allen Seiten hilft.“

Nicht lange fackeln!

Standards gekoppelt mit Best Practices beschleunigen den Prozess

Da unser Kunde das Thema kostensensitiv angehen wollte, nutzten wir gleich mehrere Ansätze, um in Summe einen deutlichen Mehrwert für ihn zu erreichen. Zum einen wurde das Problem des fehlenden Know-hows mittels unseres Konzeptes „Rent an AWS Cloud Engineer“ gelöst. Mit einem Shared DevOps-Team haben wir dem Kunden Expertise zur Verfügung gestellt.
Auf diese Weise konnte die IT-Abteilung ihrem Business-Bereich AWS-Architekturen und -Solutions anbieten. Das Unternehmen hatte unmittelbar Zugriff auf Expert*innen, die komplexen Fragestellungen bezüglich Datenschutz, Lösungsarchitektur und IT-Security lösen sowie organisatorische Fragestellungen beantworten konnten.
Mit unserem „Sleep Well“-Ansatz stellten wir die regelmäßige Prüfung der vereinbarten IT-Security und Governance/Compliance-Einhaltung innerhalb der gesamten AWS-Umgebung sicher. Kurzum: Die IT-Leitung wie auch die Betriebsverantwortlichen konnten nachts wieder ruhig schlafen.

Aufgrund der Preissensitivität des Kunden wurden unterschiedliche Skill-Level entsprechend der spezifischen Anforderung des jeweiligen Fachbereichs eingesetzt. Mit unserem im Service-Agreement enthaltenen „AWS Evergreen“-Ansatz nutzte der Kunde die Gelegenheit zum gemeinsamen Austausch. Dabei konnte er unkompliziert und direkt Fragen stellen und sich mit neuem AWS-Cloud-Wissen versorgen. In einem monatlichen Termin mit ausgewählten Kunden werden Entwicklungen besprochen und Fragen beantwortet. So bleiben alle Teilnehmenden stets auf dem aktuellen Stand, was ihre AWS-Umgebung betrifft. Die Summe all dieser Bestandteile ergab eine optimale Lösung für alle Kundenebenen. Und das Beste? Der Ramp-up erfolgte in nur wenigen Tagen.

Die Lösung

Positive Effekte der Zusammenarbeit

  • Mit unserer Hilfe konnten die Kundenverantwortlichen viele ihrer Probleme lösen:
  • Die Leitungsfunktionen waren sichtlich beruhigt, da wir die IT-Security in der AWS-Cloud im Blick haben und das Business somit nicht allein gelassen wird.
  • Das Business hat kompetente Kontaktpersonen auf dem passenden Level. Auch die IT-Leitung hat dank der Partnerschaft Zugriff auf kompetente Expert*innen für alle ihre Fragestellungen zur Digitalisierung.
  • Wegen der angespannten IT-Budgetlage im Realisierungszeitraum sind die fairen Skaylink-Preise eine optimale Lösung.
  • Mit dem AWS-Evergreen-Austausch ist eine wichtige Kommunikationsplattform entstanden, die dem Kunden die Interaktion auf Augenhöhe ermöglicht. Sie erlaubt es ihm, schnell Fragen zu platzieren und Informationen einzuholen – ohne weitere Beratungsleistungen einkaufen zu müssen.

Details auf einen Blick

  1. Stabile und sichere AWS Landing Zone als Plattform für 40 Projekte, immer im Blick der Security-Expert*innen von Skaylink.
  2. Das interne Team wurde mittelfristig um nur eine Stelle erweitert – als Bindeglied zu den Cloud-Projekten.
  3. Aus den geplanten drei Monaten Projektzeit entstand eine feste Partnerschaft mit spannenden Spin-offs.

Schnelle Einsatzbereitschaft von Cloud-Lösungen sicherstellen

  • Die unterschiedlichen Anforderungen der verschiedenen Business-Bereiche eines Kunden erfordern unterschiedliche Skill-Level der unterstützenden AWS-Engineers. Jedoch müssen all diese verschiedenen Personen auch unter einer zentralen Steuerung und Verwaltung stehen , um den größten Mehrwert zu erzeugen.
  • Häufig stehen Kunden – vor allem im Mittelstand – derart unter Druck, dass es schlichtweg nicht möglich ist, SLAs, Verträge und Service-Offerings zu reviewen. Hier haben sich schlanke Vereinbarungen auf Augenhöhe als vorteilhaft bewährt. Denn Geschwindigkeit und schnellstmögliche Einsatzbereitschaft ist für viele Unternehmen entscheidend.

Das Projektende ist erst der Anfang

Nach einer soliden partnerschaftlichen Zusammenarbeit, bei der wir die unterschiedlichsten Business-Anforderungen bedienen konnten, ergab sich die Chance auf weitere wichtige Optimierungen:

  1. Ein Servicemanager/Projektleiter koordiniert alle Aktivitäten für den Kunden im Bereich Cloud und berichtet direkt an die IT-Leitung. Somit kann die IT weiter entlastet werden.
  2. Der Kampf um Talente im Cloud-Bereich wurde nun gemeinsam mit Skaylink angegangen. So sollen attraktive Rahmenbedingungen geschaffen werden, die neue Talente anziehen.
  3. Einige der Business-Stakeholder haben den Wunsch geäußert, spezielle AWS-Expertise in ihre Sprints und deren Umsetzung aufzunehmen, um so in Abstimmung mit der IT lohnende Projekte schneller umsetzen zu können.

Adrian Wnek
Principal Cloud Consultant Skaylink

„Komplexe Strukturen, umfangreiche Best Practices und unterschiedliche Angebote verunsichern Kunden häufig – denn Einarbeitung und Entscheidungsfindung kostet wertvolle Zeit. Wir haben unseren Kunden zugehört und mit unserem „Rent a Cloud Engineer“-Ansatz eine praktikable und schnelle Lösung geschaffen, die Kunden einfach, schnell und sicher in die Cloud führt. Gleichzeitig eröffnet unser Ansatz die Chance auf einen Schulterschluss zwischen IT und Business – und führt so zu einer partnerschaftlichen Cloud Journey.

Weitere Case Studies

Starten wir gemeinsam in die Zukunft

Unsicher, wohin die digitale Reise bei Ihnen führen soll? Unsere Expert*innen stehen Ihnen gerne unverbindlich für Ihre Fragen zur Verfügung!

Einfach das nebenstehende Formular ausfüllen und wir melden uns umgehend bei Ihnen.