Managed Multi-Cloud Solution in der Agrarwirtschaft
Wie man eine Vielzahl von Dienstleistern zu einem digitalen Dienst für weltweit verteilte Kunden koordiniert
Vom Satelliten für den Acker
Smart Farming Services
Die digitale Service-Plattform die Skaylink für einen der weltweit führenden Saatgutspezialisten entwickelt hat, ist ein Paradebeispiel für ein modernes Cloud-Projekt. Sie zeigt, wie Auftraggeber, Cloud-Dienstleister, Provider und Digitalagenturen Hand in Hand arbeiten.
Gemeinsam erreichen sie so eine große Zielgruppe, Landwirte weltweit, denen sie digitale Services zur Verfügung stellen und sie damit in die Lage versetzten, ihre Ernteerträge deutlich und nachhaltig zu steigern.
Schnell und kosteneffektiv
Viele Services vereint auf einer Plattform
Ein weltweiter Anbieter von Saatgut, will Landwirten digitale Services anbieten, die ihnen helfen, ihre Ernteerträge nachhaltig zu verbessern. Diese sollen den gesamten landwirtschaftlichen Lebenszyklus abdecken: von der Aussaat bis zur Ernte. Deshalb sollen die Bauern Zugriff bekommen auf lokale Satelliten-gestützte Wetterdaten. Zudem sollen sie die Vitalität ihrer Felder monitoren können und das für ihre Felder am besten geeignete Saatgut digital empfohlen bekommen oder den günstigsten Erntezeitpunkt für ihre Feldfrüchte erfahren. Die Services müssen in wenigen Wochen live gestellt werden.
Deshalb soll ein externer Entwickler die Services erarbeiten, ein Public Cloud Provider die Infrastruktur stellen und ein Technologiepartner alles integrieren und orchestrieren.
Skaylink war als Technologiepartner von Anfang an dabei und fungiert für die technische Plattform als Architekt, Orchestrierer, Gatekeeper und Betreiber. Dazu gehörte anfangs auch, dass bestehende Services als Instance basierte Workloads in die Cloud gebracht und so konnektiert und gemanged wurden, dass sie über das Web ausgeliefert werden konnten. Um den steigenden Performance- und Kostenvorgaben zu entsprechen, wurden allerdings die Services inzwischen fast alle auf Cloud-native Applikationen, umgestellt.
Außerdem berät Skaylink die beteiligten Partner und zeigt ihnen, wie sie ihre Services am besten mit der Plattform integrieren können. Darüber hinaus arbeitet Skaylink auch als Innovationspartner mit dem Aufraggeber zusammen und sorgt dafür, dass die Services immer auf den technisch sinnvollsten (sprich effektivsten und kostengünstigsten) Art und Weise implementier und betrieben werden.
Fakten & Zahlen
50.000
Farmen
in 25 Ländern weltweit
Faktor 6
weniger Kosten
Gezielte, betreute Einführung
15% mehr Ertrag
mit 20% weniger Dünger
nachhaltige Steigerung der Flächenerträge
Unsere Partner
Starten wir gemeinsam in die Zukunft.
Unsicher, wohin die digitale Reise bei Ihnen führen soll? Unsere Expert*innen stehen Ihnen gerne unverbindlich für Ihre Fragen zur Verfügung!
Einfach das nebenstehende Formular ausfüllen und wir melden uns umgehend bei Ihnen.