Jetzt anrufen: +49 89 538863-0

Beratung: sales@skaylink.com

Sprache:

Managed AWS Cloud als intelligente Fehleranalyse

Keine Zeit durch Fehler verlieren

Wie kann eine Managed AWS Cloud helfen, Zeit und Kosten zu reduzieren, fragte sich ein Unternehmen in der Automobilindustrie. Die fortschreitende  Digitalisierung setzt Automobilzulieferer stärker unter Druck.

Mehr denn je sind robuste und störungsfreie Prozesse gefragt, um Durchlaufzeiten bei Just-in-time- und Just-in-sequence-Produktionen kurz zu halten und gleichzeitig flexibel zu bleiben.

Denn Fehler im System, ihre Analyse und die Behebung kosten viel Zeit und Geld.

Ein deutscher Zulieferer setzt dabei auf Analyse-Lösungen von Skaylink. Die in einer Managed AWS Cloud betriebene Lösung stellt die Leistungsfähigkeit der Zulieferproduktion sicher.

Eine gemanagte AWS-Cloud-Lösung macht die schnelle Reaktion möglich

Automobilzulieferer sind auf stabile, fehlerfreie Prozesse angewiesen – vor allem in der Beschaffungslogistik. Denn um eine reibungslose Just-in-time- und Just-in-sequence-Beschaffung zu realisieren, wird der störungsfreie Datenaustausch zwischen Abnehmer und Zulieferer vorausgesetzt. Schließlich müssen die verschiedenen Komponenten zeitlich passend als auch in der richtigen Sequenz und Position an die Montagelinie geliefert werden.

Die Abhängigkeit von der IT ist dabei hoch. Treten Fehler auf, so müssen diese schnell gefunden und behoben werden. Keine leichte Aufgabe, wenn 6.000 Systeme Alarm schlagen und Fehlerprotokolle mitunter Hunderte von Einträgen liefern. Skaylink integrierte bei dem Automobilzulieferer rund 20 Monitoring-Tools über die AWS Cloud. Jedes Team wurde mit spezifischen Tools ausgestattet – die Bandbreite reicht von den Netzwerkabteilungen über die für die Server zuständigen Mitarbeitenden bis hin zu den Logistiker*innen. Die Idee dahinter: Viele Fehler hängen zusammen und lassen sich beispielsweise auf einen Serverausfall in einer der weltweiten Niederlassungen oder auf eine defekte Netzwerkleitung zurückführen.

Die Tools liefern nun Daten an einen Alarm Bus, der alle Alarmmeldungen über alle Systeme hinweg konsolidiert und eine schnelle Fehlerfindung ermöglicht. Die IT-Lösung überprüft anhand von über 20.000 Parametern die Systeme in regelmäßigen kurzen Abständen auf Fehler. Treten IT-Störungen auf, finden die Monitoring-Tools die Ursache und liefern die entsprechenden Informationen sowie Lösungsvorschläge.

Die gesamte Infrastruktur, insbesondere aber die Datenanalyse, wird in einer Managed-AWS-Umgebung betrieben.

Fazit: Die Fehleridentifikation wird damit erheblich beschleunigt und das Unternehmen kann schnell reagieren, um die Kundenzufriedenheit hoch zu halten.

Fakten & Zahlen

90 %

Zeitersparnis

2 statt 20 Minuten, um ein Ticket als gelöst zu schließen

70 %

der Alarmmeldungen
lassen sich zusammenfassen

Fehlerliste wird damit
drastisch reduziert

6000 Systeme

sind in die automatisierte Überwachung eingebunden

Weitere Case Studies

Starten wir gemeinsam in die Zukunft

Unsicher, wohin die digitale Reise bei Ihnen führen soll? Unsere Expert*innen stehen Ihnen gerne unverbindlich für Ihre Fragen zur Verfügung!

Einfach das nebenstehende Formular ausfüllen und wir melden uns umgehend bei Ihnen.