SITA – IoT-Lösung für Self-Boarding an Flughäfen
Um das Boarding von Passagier*innen effizienter zu gestalten und gleichzeitig den Wartungsaufwand für die physischen Self-Service-Geräte zu reduzieren, wollte SITA eine intelligente Cloud-Lösung entwickeln.
Die Herausforderung
An Flughäfen erleichtern Self-Service-Geräte den Reisenden das Einchecken und Ausdrucken von Bordkarten. Inzwischen haben viele Flughäfen auch Self-Boarding-Gates eingerichtet, an denen die Reisenden die Bordkarten selbst scannen können, um damit das Gate zu öffnen und an Bord des Flugzeugs zu gehen.
Die Software, die für die Kommunikation mit Scannern und Druckern zuständig ist, war bisher lokal auf den Geräten installiert. Das bedeutete für Flughäfen und Fluggesellschaften einen erheblichen Wartungs- und Betriebsaufwand.
Die Fakten
- Entwickelt von cVation (Teil von Skaylink) in Microsoft Azure
- Vollständige DevOps-Umgebung, verwaltet durch das CADD-Tool von Skaylink
- Microsofts IoT Hub Services
- High Availability Datacenter Set-up weltweit
Die Lösung
SITA ist einer der weltweit führenden Anbieter von Technologien für die Luftfahrtindustrie. Fast alle Flughäfen und Fluggesellschaften der Welt sind Kunden von SITA. Um das Boarding von Passagier*innen effizienter zu gestalten und gleichzeitig den Wartungsaufwand für die physischen Self-Service-Geräte zu reduzieren, wollte SITA eine intelligente Cloud-Lösung entwickeln.
Die Lösung soll in Flughäfen auf der ganzen Welt zum Einsatz kommen und tausende IoT-Geräte mit Druckern, Scannern und Kartenlesern verbinden. SITA ist eine strategische Partnerschaft mit cVation (Teil von Skaylink) eingegangen. cVation entwickelte auf der Basis seiner CADD-Plattform eine globale Cloud-Lösung, die Self-Service-Aufgaben intelligent und schnell erledigt.
Das Ergebnis
Die Lösung erfüllt die sehr ehrgeizigen Anforderungen von SITA an die Reaktionszeit in der Cloud und bietet ein Höchstmaß an Sicherheit in einem sehr geschäftskritischen Bereich: Denn die Boarding-Systeme dürfen niemals ausfallen.
Der gesamte Betrieb der Self-Service-Systeme wurde in die Cloud verlagert. Die CADD-Plattform beschleunigt die Entwicklung der Cloud-Anwendungen von SITA und die Verwaltung von IoT-Geräten an Flughäfen auf der ganzen Welt. Außerdem unterstützt sie SITA bei der Bereitstellung und Steuerung seiner Cloud-Dienste in Rechenzentren auf der ganzen Welt. Die Lösung wurde in Microsoft Azure in einer vollständigen DevOps-Umgebung entwickelt.
Weitere Case Studies
Zukunftssicheres Enterprise Social Network für Continental
Wie Six Offene Systeme in die AWS Cloud startete
KWS und Skaylink treiben digitales Produktportfolio voran
Mit dem IT Risk Assessment zentralen Herausforderungen der VAIT begegnen
Starten wir gemeinsam in die Zukunft
Unsicher, wohin die digitale Reise bei Ihnen führen soll? Unsere Expert*innen stehen Ihnen gerne unverbindlich für Ihre Fragen zur Verfügung!
Einfach das nebenstehende Formular ausfüllen und wir melden uns umgehend bei Ihnen.