Jetzt anrufen: +49 89 538863-0

Beratung: sales@skaylink.com

Sprache:

Blue Water Shipping bewegt Windturbinen mit Cloud-Technologie

Logistik, Wartung und Handling von Komponenten für Windkraftanlagen – ein einzigartiges Geschäftsmodell, das ein maßgeschneidertes, in Rekordzeit zu entwickelndes System erforderte. Die Lösung waren eine Cloud und Power Apps.

Die Plattform Compass Wind bietet ein komplettes Logistiksystem für die Windkraftindustrie, mit dem sich der Status der vielen verschiedenen Windkraftanlagen weltweit feststellen und nachverfolgen lässt. So können die Kunden die Komponenten auf dem gesamten Weg ab dem Schiff, d. h. während des Transports, im Hafen, bis hin zur Wartung oder zum Zielort, wo sie Teil einer Windkraftanlage werden, nachverfolgen.

Blue Water Shipping benötigte eine moderne, zeitgemäße Plattform, die die Kundenbedürfnisse von A bis Z unterstützt. Sie sollte zu allen Teilen des komplexen Transportprozesses von der Produktion bis zum Bestimmungsort Daten und volle Transparenz bieten.

Die Plattform musste zukunftssicher und skalierbar sein und sollte die IT-Abteilung entlasten, damit diese sich auf die Kunden und die Geschäftsentwicklung konzentrieren konnte.

Die Herausforderung

Die früheren Versionen des Compass-Wind-Systems basierten auf Entwicklungen, die in den letzten zehn Jahren in enger Zusammenarbeit zwischen Blue Water Shipping und ihren Kunden erfolgt waren. Mit der Zeit war das bisherige System zu groß und unnötig komplex geworden. Es hatte sein Ablaufdatum erreicht. Daher wollte man jetzt auf neue Technologien und Funktionen setzen, um das Unternehmenswachstum zu fördern und den hervorragenden Service und die hohe Qualität aufrechtzuerhalten, für die Blue Water bekannt war.

Außerdem bestand dringender Bedarf für eine neue, flexible Berichterstattung an die Kunden zu Transportwegen und zum Zustand ihrer Komponenten.

Die Fakten

Compass Wind 3 wurde mit der Microsoft Power Platform entwickelt, unter Einsatz von:

  • Dataverse
  • Modellgesteuerten Apps
  • Power Portals

All das ist auf Microsoft Azure Cloud aufgebaut und nutzt Bereiche wie:

  • Function Apps
  • Service Bus
  • Application Insights

sowie einen erweiterten CI/CD-Prozess mit automatisierten Tests und DevOps-Unterstützung.

CIO, Global IT, Blue Water Shipping
SUSANNE SCHUSTIN

„Wir wollten hochwertige Lösungen, die in unseren Zeitplan und unser Budget passten und unsere Anforderungen erfüllten. Und das haben wir bekommen. Doch nicht nur das: Wir haben auch neue Kompetenzen entwickelt.“

Die Lösung

Die IT-Abteilung von Blue Water Shipping wünschte sich ein neues, wesentlich flexibleres System. Das sollte das Unternehmenswachstum unterstützen und die Qualitätsanforderungen erfüllen. Darüber hinaus wollte man mit den Möglichkeiten der neuen Technologien agiler werden, um neue Funktionen bei Kunden schneller einführen zu können und interne Ressourcen zu entlasten.

Es war eine Lösung gefragt, bei der das Unternehmen die Freiheit hatte, Berichterstattung und Schnittstellen an die eigenen Bedürfnisse anzupassen und für reibungslosere Abläufe zu sorgen. In einem ersten Schritt wurden intern in Zusammenarbeit mit den Benutzenden alle User Stories definiert, um sicherzustellen, dass sämtliche individuellen Bedürfnisse und Anforderungen an das System vollständig erfasst werden.

Für die technische Konzeption und Umsetzung brauchte man einen erfahrenen Partner, der in der Lage war, den Prozess zu beschleunigen. cVation (Teil von Skaylink) unterstützte Blue Water Shipping bei der Entwicklung eines MVP (Minimum Viable Product). So konnte bereits nach kurzer Zeit eine Schulung des Unternehmens in den agilen Arbeitsmethoden erfolgen.

Das Compass-Wind-System basiert auf Microsoft Power Apps, einer App-Suite, die eine solide, bewährte Grundlage bietet und schnell weiter ausgebaut werden kann. Dadurch konnte das Unternehmen schnell eine skalierbare Plattform entwickeln, die sich sowohl technisch als auch funktional als sehr flexibel erwiesen hat. Neue Anforderungen an das System lassen sich schnell umsetzen, um dem Unternehmenswachstum und den individuellen Kundenbedürfnissen gerecht zu werden.

Das Ergebnis

Mit dem neuen Compass-Wind-System verfügt Blue Water Shipping über eine zukunftssichere Plattform, die sich auf die Anforderungen und Bedürfnisse der Kunden zuschneiden lässt. Dashboards und Berichte lassen sich leicht zusammenstellen und ein Live-Update zeigt, wo auf der Welt sich die jeweiligen Komponenten der Windkraftanlagen befinden.

Das System ist flexibel und skalierbar und berücksichtigt die individuellen Bedürfnisse jedes Kunden in Bezug auf Einblick und Transparenz. Außerdem ist es für alle Superuser*innen des Systems erheblich einfacher geworden, Daten zu den Komponenten zu erfassen. Ein dynamischer, digitaler Ablauf, der Ressourcen spart.

Mit den neu erworbenen Kompetenzen in agilen Arbeitsmethoden ist Blue Water Shipping jetzt in der Lage, sich schneller an die eigenen Bedürfnisse sowie die seiner Kunden anzupassen. Dabei wird das neue System auf der Basis des Kundenfeedbacks ständig auf Herz und Nieren geprüft und weiterentwickelt. Compass Wind ist für Blue Water Shipping damit auch ein strategisches Instrument, um enge und langfristige Kundenbeziehungen zu sichern.

Weitere Case Studies

Starten wir gemeinsam in die Zukunft

Unsicher, wohin die digitale Reise bei Ihnen führen soll? Unsere Expert*innen stehen Ihnen gerne unverbindlich für Ihre Fragen zur Verfügung!

Einfach das nebenstehende Formular ausfüllen und wir melden uns umgehend bei Ihnen.