Auf der Ignite 2025 hat Microsoft die nächste Evolutionsstufe seiner KI-Strategie für Microsoft 365 vorgestellt. Drei zentrale Begriffe standen dabei im Mittelpunkt: Work IQ, Agent 365 und Frontier-Programm. Ergänzend dazu wurde auch eine strategisch bedeutsame Partnerschaft mit Anthropic bekanntgegeben, die vermuten lässt, wie offen Microsofts KI-Plattform künftig aufgestellt sein soll. Doch wie hängen diese Initiativen zusammen? Und was bedeutet das für Unternehmen, die Microsoft 365 produktiv einsetzen? Unser Überblick hilft bei der Einordnung:
Work IQ: Die Intelligenzschicht hinter Copilot & Co.
Work IQ ist der konzeptionelle Unterbau für die nächste Generation von KI in Microsoft 365. Es handelt sich um eine intelligente Kontextschicht, die Datenquellen, Interaktionen, Metadaten und Nutzerverhalten miteinander verknüpft. Sie sorgt dafür, dass Copilot nicht nur auf Befehle reagiert, sondern aktiv mitdenkt, kontextrelevante Inhalte erkennt und persönliche Arbeitsmuster versteht – inklusive Gedächtnisfunktion, Vorschlägen und vernetzter Suche.
Work IQ wertet zum Beispiel aus, woran ein Team aktuell arbeitet, welche Projekte sich überschneiden oder welche Informationen zuletzt geteilt wurden. Darauf basierend schlägt Copilot proaktiv nächste Schritte, Dokumente oder Gesprächspartner vor. Auch komplexe Fragen lassen sich so besser beantworten, weil Copilot den Gesamtzusammenhang erkennt. Für Unternehmen entsteht damit eine neue Qualität der Arbeitsunterstützung.
Agent 365: Die Infrastruktur für verwaltbare KI-Agents
Mit Agent 365 bringt Microsoft eine Plattform, über die sich KI-Agenten unternehmensweit erstellen, steuern und kontrollieren lassen – ob in Outlook, Teams, Word oder als autonome Einheiten. Sie arbeiten auf Basis von Work IQ, greifen auf Microsoft Graph zu und lassen sich zentral administrieren. IT-Teams erhalten mit Agent 365 eine neue Steuerungsebene, mit der sie genau festlegen können:
- Welche Agenten in welchen Anwendungen aktiv sind
- Welche Datenquellen sie nutzen dürfen
- Welche Governance- und Sicherheitsrichtlinien greifen sollen
Agent 365 wird damit zum zentralen Nervensystem für alle unternehmensweiten KI-Agenten – vergleichbar mit einem App-Management für intelligente Assistenzsysteme.
Frontier-Programm: Zugang zur Zukunft
Das Frontier-Programm ist Microsofts neuer Hub für „Early Adopters“: Unternehmen können sich dort registrieren, um frühzeitigen Zugang zu neuen KI-Funktionen, Agenten und Workflows zu erhalten – lange bevor sie offiziell ausgerollt werden. Teilnehmende Unternehmen testen über das Programm neue Features wie Copilot Memory, People Agents oder Workforce Insights. Sie geben dazu direkt Feedback an Microsoft – und beeinflussen so die Weiterentwicklung mit.
Der Vorteil für Unternehmen liegt nicht nur im Vorsprung, sondern in der Möglichkeit, Pilotumgebungen gezielt aufzubauen – etwa um Compliance-Regeln zu testen oder Schulungsinhalte vorzubereiten. So kann KI nicht nur schneller, sondern auch kontrollierter eingeführt werden.
Anthropic & Claude: Mehr Modellvielfalt mit Azure AI Studio
Ein weiterer wichtiger Schritt: Microsoft wird in Kürze das Sprachmodell Claude von Anthropic in Azure AI Studio verfügbar machen. Unternehmen erhalten damit mehr Auswahl, welches Modell sie für eigene Anwendungen oder Agenten verwenden möchten – etwa GPT-4, Claude oder andere offene Modelle.
Für Agent 365 oder zukünftige Copilot-Erweiterungen bedeutet das: Unternehmen könnten perspektivisch unterschiedliche Modelle für unterschiedliche Use Cases nutzen – zum Beispiel Claude für textbasierte Auswertungen, GPT-4 Turbo für kreative Aufgaben oder spezialisierte Modelle für interne Datenanalysen. Microsoft öffnet damit sein Ökosystem – und schafft technologische Flexibilität für individuelle KI-Strategien.
Wie alles zusammenhängt
Komponente | Funktion | Rolle im KI-Ökosystem |
Work IQ | Kontextualisiert Arbeit und Inhalte | Intelligenzebene |
Agent 365 | Plattform zur Steuerung und Bereitstellung von KI-Agenten | Infrastruktur & Governance |
Frontier-Programm | Vorabzugang zu neuen Funktionen & Agenten | Test- & Feedbackschleife |
Claude in Azure AI | Alternativmodell für Agenten & KI-Workflows | Technologische Offenheit & Modellwahl |
Gemeinsam bilden diese vier Elemente den Rahmen für Microsofts Vision von assistenzgestütztem Arbeiten, bei dem Nutzer, Teams und Organisationen produktiver, vernetzter und datensouveräner zusammenarbeiten. Das birgt enormes Potenzial – verlangt aber auch eine klare Strategie bei Modellwahl, Governance, Sicherheit und Adoption. Wer aber früh beginnt, sich mit Work IQ, Agent 365 und Frontier auseinanderzusetzen, legt den Grundstein für die nächste Phase des intelligenten Arbeitens. Unsere Experten für KI unterstützen Sie gern dabei, das Potenzial dieser neuen Chancen für Ihr Unternehmen einzuschätzen und eine Strategie dafür zu entwickeln. Melden Sie sich einfach bei uns!
Kontakt
Sie haben Fragen zu den Ignite-Neuheiten?
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
- Blog
- Blog
- Webinare