AWS Cloud

FinOps-Optimierung mit AWS

Cloud-Kosten im Griff. Innovation im Fokus.

Bezahlen Sie nur, was Sie wirklich nutzen

Senken Sie Ihre AWS-Kosten um bis zu 53 % – ohne Performance-, Stabilitäts- oder Sicherheitsverlust. Unsere Expert*innen analysieren Ihre Cloud-Umgebung und erstellen einen detaillierten Kostenbericht mit konkreten, skalierbaren Optimierungsvorschlägen.

FinOps ist kein Einmalprojekt – sondern kontinuierliches Kostenmanagement

Viele Unternehmen betrachten FinOps fälschlicherweise als einmalige Maßnahme zur Kostensenkung. In der Realität verändern sich jedoch Cloud-Workloads, Budgets und Anforderungen laufend. Nur durch kontinuierliches Monitoring, Anpassung und Automatisierung können Optimierungspotenziale langfristig genutzt werden.

Mit Skaylink erhalten Sie FinOps nicht nur als Beratungsleistung, sondern auf Wunsch auch als integrierten Bestandteil unserer Managed Services. So bleibt Ihre Cloud effizient, sicher und wirtschaftlich – jeden Tag aufs Neue.

Warum FinOps mit Skaylink?

In der Cloud zählt jeder Euro. Best Practices reichen da längst nicht aus – es braucht eine strategische Herangehensweise. Skaylink kombiniert technisches Know-how mit finanziellem Weitblick, um das Maximum aus Ihrer AWS-Umgebung herauszuholen.

  • Gewinnen Sie die Kontrolle zurück!

Identifizieren Sie Kostentreiber, optimieren Sie Ihre Savings Plans und Reservierungen und schaffen Sie Transparenz durch klare Kostenberichte und Governance.

  • Steigern Sie Ihre Effizienz.

Nutzen Sie Ihre Ressourcen intelligent durch Rightsizing, Automatisierung und vorausschauendes Monitoring mithilfe von KI/ML.

  •  Erhöhen Sie die Rentabilität.

Senken Sie Ihre Betriebskosten, entlasten Sie Ihre Budgets und investieren Sie die frei gewordenen Mittel in Innovation und Wachstum.

So funktioniert unsere FinOps-Beratung

Skaylink unterstützt Sie strukturiert, datengestützt und in der Regel innerhalb von 1 bis 3 Wochen.

Schritt 1 – Datenanalyse

Wir erhalten Zugriff auf Ihre AWS-Konten und sammeln Nutzungs- und Kostendaten.

Schritt 2 – Tiefenanalyse

Unser Spezialistenteam identifiziert Ineffizienzen und ungenutzte Einsparpotenziale.

Schritt 3 – Optimierungsreport

Sie erhalten einen maßgeschneiderten Bericht mit konkreten Handlungsempfehlungen, inkl. Forecasts, Visualisierungen und Business Case.

Schritt 4 – Umsetzung

Sie setzen die Maßnahmen selbst um oder überlassen uns die Implementierung im Rahmen unserer Professional Services.

AWS-Kosten senken – unsere Best Practices

Ein effektives FinOps-Programm verbindet technische Effizienz mit finanzieller Intelligenz. Skaylink unterstützt Sie ganzheitlich bei der Optimierung Ihrer Cloud-Kosten – von Rightsizing und Savings Plans bis hin zu Monitoring und Governance.

Rightsizing & Plattformmodernisierung

Direkt nach einer Migration oder im laufenden Betrieb prüfen wir Ihre Ressourcen mit dem AWS Compute Optimizer automatisiert. Unser Ziel ist es, überdimensionierte oder ineffizient genutzte Instanzen, Volumes und Dienste zu identifizieren. Dabei berücksichtigen wir:

  • empfohlene Instanztypen (z. B. Wechsel zur T- oder R-Familie, AMD oder Graviton)
  • Volumenanalyse (z. B. Nutzung von gp3, Reduktion unnötiger IOPS)
  • Optimierung von RDS, Lambda, OpenSearch (u. a. für Graviton-Unterstützung)
  • Lizenz- und Betriebssystemprüfung, um unnötige Lizenzkosten zu vermeiden
  • automatisiertes Abschalten nicht benötigter Ressourcen (z. B. nachts oder am Wochenende)
  • Modernisierung bestehender Plattformen, um technische Schulden abzubauen

Hinweis: Für eine vollständige Datenerfassung müssen CloudWatch-Agenten aktiviert sein, da andernfalls keine Metriken zu Speichernutzung oder IOPS bereitgestellt werden können.

Commercial Optimization & Procurement

Neben der technischen Optimierung setzen wir auf eine strategische Einkaufsstrategie:

  • Compute Savings Plans (z. B. für EC2, Lambda, ECS, Fargate)
    Empfehlung: 3 Jahre, kein Upfront, 100 % Coverage über Management-Account
  • RDS Reserved Instances (nicht durch Savings Plans abgedeckt)
    ➝ 1 Jahr ohne oder 3 Jahre mit Teilzahlung
  • maximale Flexibilität und Sichtbarkeit durch zentrale Abwicklung über Management-Account
Monitoring, Budgets und Anomalien
  • monatliche Reviews Ihrer AWS-Budgets und aktiven Services zur Anomalie-Erkennung
  • AWS Cost Optimization Hub: Übersicht aller aktiven Sparpläne und ungenutzten Einsparpotenziale
  • Einsatz von Cloud Intelligence Dashboards:
    ➝ Visualisierung von Forecasts, Kostenabweichungen, Tagging und Budget Tracking
    ➝ perfekt geeignet für Enterprise Reporting und FinOps Governance

Backup- und Retention-Management
  • regelmäßige Prüfung neuer Backup Vaults auf korrekt konfigurierte Retention-Zeiträume
  • Vermeidung hoher Kosten durch falsche Konfigurationen, z.  B. bei Vault Lock Policies

Das könnte Sie auch interessieren

Amazon ElastiCache für Valkey – eine kosteneffiziente, flexible und souveräne Alternative zu Redis.
Mit Skaylink und AMD-Prozessoren senkte PREISVERGLEICH.de seine AWS-Kosten signifikant – bei gleichbleibender Performance & Skalierbarkeit
Alles zum Thema Kostenoptimierung mit AWS erfahren Sie in unserem Blog.

AWS Cloud Intelligence Dashboards – volle Transparenz auf Knopfdruck

Ein zentrales Element unserer FinOps-Strategie ist das Cloud Intelligence Dashboard von AWS. Dieses leistungsstarke Open-Source Framework kann in weniger als 30 Minuten in Ihrer Umgebung ausgerollt werden (via CloudFormation oder CLI). Es visualisiert detaillierte Kosten-, Nutzungs- und Leistungsdaten aus Ihrem AWS-Konto und bietet eine verlässliche Grundlage für datengestützte Entscheidungen.

Mit dem Dashboard erhalten Sie:

  • Echtzeit-Einblick in Ihre Ausgaben, Nutzungskennzahlen und Budgets
  • automatisierte Auswertung von Trends, Anomalien und Forecasts
  • granulare Aufschlüsselung nach Accounts, Tags, Services und Projekten
  • Vergleich zwischen tatsächlichen und geplanten Ausgaben (Budget vs. Spend)
  • Visualisierung von Einsparpotenzialen, beispielsweise ungenutzte Ressourcen oder überdimensionierte Instanzen
  • Unterstützung bei Governance- und FinOps-Prozessen durch individuell anpassbare Widgets, Filter und Alerts

Insbesondere für größere Cloud-Umgebungen oder Multi-Account-Strukturen bietet die zentrale, konsolidierte Sicht auf alle wesentlichen KPIs einen entscheidenden Vorteil – für technische und kaufmännische Stakeholder gleichermaßen.

Cloud Intelligence Dashboard Usage Cost Summary
Cloud Intelligence Dashboard Usage Cost Summary Quelle: AWS

Girteka reduzierte Kosten um 53 %

Erfahren Sie, wie Skaylink drastische Verbesserungen der AWS-Infrastruktureffizienz und Kostenoptimierung erzielt hat.

Kontakt

Jetzt AWS-Kosten senken – ganz ohne Risiko!

Buchen Sie noch heute Ihre FinOps-Beratung und Sie erhalten konkrete Vorschläge zur Optimierung Ihrer AWS-Kosten.