Home / Daten, Analysen & KI / KI-Strategie Workshops
Endecken Sie KI
KI-Strategie Workshops
Ihr Weg von der Vision zur Umsetzung – sicher, skalierbar und messbar.
Das Potenzial von KI erschließen
Generative KI hat das Potenzial, Geschäftsmodelle, Arbeitsprozesse und ganze Branchen zu verändern. Doch zwischen Inspiration und Umsetzung klafft oft eine Lücke, die von Unsicherheit, Komplexität und fehlender Transparenz über den tatsächlichen Nutzen geprägt ist.
Skaylink unterstützt Unternehmen mit einem klar strukturierten Ansatz dabei, diese Lücke zu schließen – von der Ideenfindung bis zum funktionsfähigen KI-Prototypen.
Der Fokus liegt dabei nicht auf der Technologie, sondern auf dem geschäftlichen Nutzen. Wie kann KI Prozesse verbessern, Wissen nutzbar machen und Innovation beschleunigen?
Mit klaren Methoden, Governance-Prinzipien und einer sicheren, skalierbaren Cloud-Basis bringen wir Struktur in Ihre KI-Initiativen. Sie verstehen, was KI leisten kann, wo ihre Grenzen liegen und wie Sie sie sicher in Ihr Unternehmen integrieren.
Beispiele für KI-Use-Cases
Unsere Erfahrung aus zahlreichen Projekten zeigt: KI schafft echten Mehrwert, wenn sie nahtlos in bestehende Prozesse integriert wird. Entdecken Sie einige unserer KI-Use-Cases.
Wissensassistent für Mitarbeitende
Viele Unternehmen kämpfen mit verstreutem Wissen, das sich in Handbüchern, Confluence-Seiten und E-Mails befindet. Mit einem RAG-basierten Wissensassistenten konsolidieren Sie diese Informationen, machen sie durchsuchbar und stellen präzise Antworten in natürlicher Sprache bereit.
Kunden-Chatbot mit Domain-Expertise
Ein generischer Chatbot reicht nicht aus. Wir entwickeln domänenspezifische Chatbots, die auf Ihre Produkte, Services und Richtlinien abgestimmt sind. Sie werden mit Ihren Daten trainiert, sind DSGVO-konform und vollständig nachvollziehbar.
Automatisierte Dokumentanalyse
Ob Eingangsrechnungen, Wartungsprotokolle oder Versicherungsanträge – generative KI erkennt, extrahiert und strukturiert Inhalte aus unstrukturierten Dokumenten. Das Ergebnis sind automatisierte Workflows, schnellere Entscheidungen und geringere Fehlerquoten.
Intelligente Prozessautomatisierung
KI kann operative Prozesse eigenständig überwachen und optimieren. Sei es die Anomalieerkennung in Produktionsdaten, Predictive Maintenance oder die intelligente Ressourcenplanung, die Kombination aus ML-Modellen und Echtzeitdaten steigert die Effizienz und Zuverlässigkeit.
Vorteile:
- Schneller Zugriff auf Unternehmenswissen
- Sicherer Umgang mit sensiblen Informationen (z. B. durch PII-Filter in Amazon Bedrock Guardrails)
- Integration in bestehende Tools wie Microsoft Teams oder das Intranet
Vorteile:
- Halluzinationsarme Antworten durch kontrolliertes Kontextlernen
- Nachvollziehbare Quellen (z. B. in Produkt- oder Service-Dialogen)
- Skalierbarer Betrieb als Managed Service mit 24/7-Monitoring
Vorteile:
- Reduzierte manuelle Bearbeitung
- Sicheres Handling sensibler Daten
- Integrierbar in bestehende ERP- oder CRM-Systeme
Vorteile:
- Frühwarnsysteme für Ausfälle oder Qualitätsabweichungen
- Automatische Anpassung von Parametern
- Nachvollziehbare Entscheidungen durch Explainable AI
Entdecken Sie KI – Schritt für Schritt
Phase 1: GenAI Ideation Workshop – von der Herausforderung zur Idee
Im GenAI Ideation Workshop werden komplexe Geschäftsanforderungen in umsetzbare KI-Strategien verwandelt. In nur 3–4 Wochen schaffen wir Klarheit über Potenziale, technische Machbarkeit und Business Value.
Ziele:
- Identifikation und Bewertung relevanter Generative AI Use Cases
- Abgleich mit Unternehmenszielen und strategischen Prioritäten
- Erste Risikoanalyse zu Datenschutz, Sicherheit und Compliance
- Erstellung einer detaillierten Use Case Roadmap als Entscheidungsgrundlage
Ihre Vorteile
- Strukturierte, schnelle Ideation mit messbarem Ergebnis
- Validierung von GenAI-Konzepten ohne Investitionsrisiko
- Direkter Zugang zu Skaylink-Expert*innen aus den Bereichen KI, Daten Governance und AWS Cloud
Phase 2: Rapid Prototyping – von der Idee zum messbaren Mehrwert
Mit Rapid Prototyping verwandeln wir Ideen in greifbare Ergebnisse. Innerhalb weniger Wochen entwickeln wir funktionierende KI-Prototypen, mit denen sich der Nutzen, die technische Machbarkeit und die Wirtschaftlichkeit Ihres Use Cases belegen lassen.
Vorgehen:
- Entwicklung funktionsfähiger Prototypen mit AWS-nativen Tools (z. B. Amazon Bedrock, AWS SageMaker, Lambda, RDS)
- Iteratives Testen mit realen Daten und Nutzerfeedback
- Integration von Responsible AI, Explainable AI und Bias Monitoring
- Dokumentation einer Evidenzkette – von den Trainingsdaten bis zur Entscheidung
Phase 3: Go-Live und Managed Services – von der Pilotphase zum Betrieb
Wir sorgen dafür, dass Ihr GenAI-Projekt sicher, skalierbar und konform in den Produktivbetrieb übergeht.
- MLOps und Monitoring für Qualität, Drift und Performance
- Governance-Frameworks für Datenschutz, Zugriffskontrolle und Auditfähigkeit
- Skalierungsstrategien auf Basis der AWS Cloud
- Managed Services für kontinuierliche Optimierung und 24/7-Betrieb
Ihre Vorteile
Als einer der führenden europäischen Partner für KI-Strategie, Cloud-Infrastruktur und Managed Services begleiten wir Unternehmen auf ihrem gesamten Weg: von der Ideenfindung über die Modellentwicklung bis hin zum sicheren Rund-um-die-Uhr-Betrieb.
Schnelle Ergebnisse
Erste greifbare Resultate in wenigen Wochen
Hohe Qualität
Strukturierte Tests, Governance und Monitoring sichern Verlässlichkeit.
Compliance & Datenschutz
KI im Einklang mit DSGVO und Unternehmensrichtlinien
Nachvollziehbarkeit
Dokumentierte Evidenzkette von Daten bis Entscheidung
Effizienz & Fokus
Priorisierung nach Business Value statt Technologiehype
Das könnte Sie auch interessieren
- Blog
- Blog
- Blog
Alles Wichtige auf einen Blick
Hier haben wir noch einmal alle Fakten zum AI Acceleration Program sowie die Vorteile für Sie zusammengefasst.
FAQ
Das Programm ist für mittelständische Unternehmen konzipiert. Idealerweise werden die Workshops gemeinsam mit Teilnehmenden aus der IT und den Geschäftsbereichen durchgeführt.
Die Workshops werden von Senior Consultants aus dem KI-Team geleitet und moderiert.
Kontakt