Home / Case Studies / Globale Exchange-Online-Migration bei ZIEHL-ABEGG
Globale Exchange-Online-Migration bei ZIEHL-ABEGG
ZIEHL-ABEGG wollte eine Infrastruktur, die zur globalen Aufstellung des Unternehmens passte. Skaylink unterstützte den Maschinenbauer bei einem internationalen Digitalprojekt.
Eine moderne IT-Strategie und eine digitale Infrastruktur, die zum eigenen Innovationsgeist passt: Das wollte ZIEHL-ABEGG für sich verwirklichen. Seit Corona wurden in den global verteilten Standorten Microsoft-Applikationen wie Teams bereits intensiv genutzt. Als nächster Schritt sollte Microsoft Exchange online eingeführt werden – und zwar in einer neuen, globalen Hub-Struktur. Mit Skaylink holte man sich die Unterstützung von einem der Top-Microsoft-Partner in Deutschland.
Das Unternehmen

ZIEHL-ABEGG SE ist eines der international führenden Unternehmen im Bereich der Luft-, Regel- und Antriebstechnik. Zu den Einsatzgebieten der Produkte des Familienunternehmens aus Baden-Württemberg gehören etwa Wärme- und Kälteanlagen oder Reinraum- und Agraranlagen sowie Motoren für Aufzüge, Computertomografen und Tiefsee-Unterwasserfahrzeuge. Weltweit beschäftigt der Maschinenbauer rund 5.000 Mitarbeiter in 15 Produktionswerken und an 117 Vertriebsstandorten – von Deutschland über Indien bis hin in die USA.
Die Zusammenarbeit
„Unser Ziel war es, möglichst flexibel und unabhängig agieren zu können“, begründet Daniela Weinert (Teamlead Application, Cloud & Services bei ZIEHL-ABEGG SE) die Entscheidung, Exchange Online einzuführen. Darum suchte man nach einem IT-Partner, der Erfahrung im Bereich gehobener Mittelstand und Enterprise besaß und von Microsoft zertifiziert war. Nach zwei Runden mit mehreren Dienstleistern setzte ZIEHL-ABEGG auf Skaylink. „Das Team war offen und ganz auf das Projekt mit uns fokussiert“, sagt Daniela Weinert.
Die enge Zusammenarbeit mit Microsoft und die detaillierte Projektplanung im Kennenlern-Workshop überzeugten. Skaylink beantwortete wichtige IT-Fragen und gemeinsam mit dem ZIEHL-ABEGG Team entwickelte man ein klares Bild des Projekts. So startete man in Richtung einer innovativen, maßgeschneiderten Infrastruktur. Die Herausforderung: ein internationales Team und ein globaler Rollout.
Das Projekt
„Für jede Frage fanden die Kolleg*innen von Skaylink eine Antwort – und für jedes Problem eine Lösung.“
Akos Ponya, IT-Projektmanager bei Ziehl-Abegg
Nach eingehenden Planungen startete das Projekt-Team im Januar 2024 in die Migration. ZIEHL-ABEGG band dabei IT-Verantwortliche aus den zentralen Standorten ein. „Für uns war es eines der wichtigsten globalen Projekte im Bereich IT“, sagt Daniela Weinert. Das Familienunternehmen hatte sich bereits zuvor für eine Hub-Strategie bei der IT-Infrastruktur entschieden. Nun sollte diese zum ersten Mal in der Praxis zum Einsatz kommen.
Ein internationales Team und ein Rollout für mehr als 3.000 User*innen, der weltweit gleichzeitig stattfinden sollte: Das war eine Herausforderung! Damit dies gelingen konnte, teilte das Projekt-Team die Nutzer*innen nach Abteilungen in Batches auf. So gelang es, die User-Migration bis Ende Juni 2024 durchzuführen.
Im Zuge der Migration hat ZIEHL-ABEGG auf den dienstlichen Smartphones zur Outlook App gewechselt: „Man öffnet es und es funktioniert. Ganz intuitiv und einfach“, sagt Akos Ponya. Und er weist auf die Vorteile hin, die eine Microsoft 365-Umgebung hat: Die User sind vertraut damit und fühlen sich bei der Arbeit mit den Applikationen wohl. Dadurch nutzen sie diese auch aktiv.
Praxistest erfolgreich bestanden
Ein großes globales IT-Projekt ist damit geglückt. Die Hub-Struktur hat mit dem Rollout den ersten Praxistext bestanden und ist enger zusammengewachsen. Und auch mit Skaylink als IT-Partner ist man beim Maschinenbauer sehr zufrieden und hebt die gute menschliche Ebene der Zusammenarbeit hervor:
„Bei Skaylink habe ich das Gefühl, sie wollen uns als Unternehmen verstehen und dann dafür die beste Lösung finden.“
Akos Ponya, IT-Projektmanager bei Ziehl-Abegg
Das Projekt auf einen Blick
Herausforderung:
Exchange Online sollte in einem globalen Rollout bei mehr als 3.000 Usern eingeführt werden. Dafür wurde bei ZIEHL-ABEGG zum ersten Mal in einer globalen Hub-Struktur gearbeitet.
Lösung:
Die Projekt-Struktur und der Ablauf wurden eng auf den Kunden abgestimmt. Dabei wurden zentrale Fragestellungen wie etwa besondere Standorte aktiv angegangen.
Eingesetzte Lösungen:
Microsoft 365 E5 mit den enthaltenen Produkten wie Exchange Online sowie die Outlook App für Smartphones