Jetzt anrufen: +49 89 538863-0 Beratung: sales@skaylink.com Sprache:

Risikomanagement im Versicherungsbereich

Cloudbasiertes Risikomanagement – Die Zukunft der Versicherungswirtschaft

Die regulatorischen Anforderungen an das Risikomanagement steigen ebenso wie die Datenmengen, die für immer bessere Prognosen in kurzer Zeit verarbeitet werden müssen. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, müssen in der Modellentwicklung große und schnelle Datenspeicher zur Verfügung stehen und die Aktuar*innen benötigen punktuell und zeitnah Rechenkapazitäten. Für die abschließenden Berechnungen müssen zudem extrem viele Ressourcen zuverlässig zugewiesen werden, um die Simulationen termingerecht durchführen zu können. All dies erfordert eine stabile und gleichzeitig skalierbare Umgebung, die unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten auf Dauer nicht mehr sinnvoll im eigenen Rechenzentrum vorgehalten werden kann.

Die Lösung für diese wirtschaftliche und technische Herausforderung liegt in der Cloud, die mit ihren On-Demand-Ressourcen und einer extrem guten Automatisierbarkeit eine Antwort auf alle Aspekte bietet.

Ihre Vorteile

Schritt für Schritt

Wir bieten eine Auftaktpräsentation und einen Workshop zur Vorstellung und Erfassung der Potentiale Ihrer Risikomanagementlösung. Darauf aufbauend zeigen wir Ihnen gerne die Potentiale der Cloud, indem wir einen auf Ihre Anforderungen zugeschnittenen Proof of Concept durchführen.

Migrationssupport

Wir unterstützen Sie bei der Migration Ihrer Risikomanagement-Software in die Cloud. Außerdem beraten wir Sie bei allen weiteren Prozessumstellungen.

Sicherheit nicht vergessen

Ebenso vielfältig wie die technischen Anforderungen an das Risikomanagement sind die Fragen des Datenschutzes und der Datensicherheit. Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite.

BaFin-Expertise

Die strengen regulatorischen Anforderungen der BaFin in Cloud-Umgebungen zu erfüllen, ist für viele Versicherer eine Herausforderung. Wir können mit umfassender Erfahrung unterstützen.

Ein Erfolgsbeispiel:

Talanx – Entwicklung einer integrierten AWS-Architektur nach Sicherheits- und Compliance-Grundsätzen

Das Hauptproblem von Risikoberechnungen ist der enorme Rechenaufwand für die Ermittlung des Solvency Capital Requirement (SCR) und des Minimum Capital Requirement (MCR). Für die Verfahren kommt das sog. interne Modell zum Einsatz, das im Vergleich zur Standardformel deutlich präzisere und qualitativ hochwertigere Ergebnisse liefern kann – hauptsächlich durch Monte-Carlo-Simulationen. Gerade wenn parallel Quartals- und Jahresabschlüsse mehrerer Talanx-Gesellschaften anstehen, kann der hohe Rechenaufwand für Engpässe innerhalb der IT sorgen. Die Auslagerung dieser Berechnungen in die Cloud erscheint daher als konsequenter Schritt. Darüber hinaus muss diese Lösung ebenfalls die hohen Sicherheitslevel der bestehenden Umgebung und entsprechenden Verfahren erfüllen.

Was bietet Skaylink?

  • Herausragende Partnerschaften mit AWS und Microsoft
  • Wir verstehen die Branche und unterstützen mit langjährig erfahrenen Expert*innen in den Schwerpunkten: Technologie, Organisation und Prozesse, Regulatorik und Projektmanagement

Unsere Services (Auszug)

Security, Governance, Compliance

Jeden Tag wachsen die Bedrohungen durch Cybercrime und Ransomware. Sicherheit, Compliance und Governance sind daher Voraussetzungen, ohne die kein Unternehmen langfristig erfolgreich sein kann.

Cloud-Strategie

Skaylink hat langjährige Erfahrung darin, die vorhandenen Fähigkeiten und Initiativen in Richtung Cloud zu analysieren und eine unternehmensindividuelle Cloud-Strategie zu entwickeln – gerne unterstützen wir auch bei der Umsetzung.

Weitere Case Studies

Starten wir gemeinsam in die Zukunft

Unsicher, wohin die digitale Reise bei Ihnen führen soll? Unsere Expert*innen stehen Ihnen gerne unverbindlich für Ihre Fragen zur Verfügung!

Einfach das nebenstehende Formular ausfüllen und wir melden uns umgehend bei Ihnen.