Jetzt anrufen: +49 89 538863-0

Beratung: sales@skaylink.com

Sprache:

Highlights der Ignite November 2021 für Microsoft 365

Das Wichtigste von der Ignite lesen Sie hier:

Mesh for Teams

Bereits im März hatte Redmond Microsoft Mesh angekündigt. Jetzt hat Microsoft den Teams-Preview der Mixed Reality-Lösung für die erste Hälfte des Jahres 2022 in Aussicht gestellt. Nutzer sollen dann die Option haben, als virtueller Avatar an Teams- Meetings teilzunehmen, ohne ihre Kamera einschalten zu müssen. Die Avatare simulieren Blickkontakt und Emotionen. Andere Meeting-Teilnehmer können wahlweise als Avatar, per Kamerabild, per Statusbild oder mit ihren Initialen präsent sein. Hybride Meetings sollen dadurch interaktiver werden. Mesh setzt auf bestehende Teams-Funktionen wie den Together- und Presenter-Modus auf.

Mesh wird über Smartphone, PC und Mixed-Reality-Headsets zur Verfügung stehen. Microsoft wird Mesh mit einer Auswahl an virtuellen Räumen ausstatten – geeignet für Meetings und zwanglose Zusammenkünfte.

Mehr erfahren: https://news.microsoft.com/innovation-stories/mesh-for-microsoft-teams/

Microsoft Loop

Loop ist eine neue App, die Microsoft noch diesen Monat zur Verfügung stellen will. Microsoft Loop besteht aus drei Elementen: Loop components (bisher Fluid components), Loop pages und Loop workspaces. Loop soll es ermöglichen, Inhalte in Teams, Outlook, OneNote und Loop-Seiten einzubinden, die sich stets über alle Anwendungen hinweg synchronisieren. Nutzer haben so immer Zugriff auf die aktuelle Version von Inhalten wie Listen, Tabellen, Abstimmungen, Status-Tracker, Notizen, Aufgaben oder Inhalten aus Dynamics 365 wie Verkaufschancen. Loop Elemente können in Chats, E-Mails, Meetings und Dokumente eingebunden werden. Weitere Loop-Funktionen sollen in Zukunft folgen.

Mehr erfahren:

https://www.microsoft.com/en-us/microsoft-loop

https://www.microsoft.com/en-us/microsoft-365/blog/2021/11/02/microsoft-office-transforming-for-the-hybrid-world/

Context IQ

Microsoft hat des Weiteren Context IQ angekündigt. Nutzer von Microsoft 365 sollen durch nativ-integrierte KI in ihrer Arbeit unterstützt werden. Die KI soll Informationen vorhersagen, suchen und vorschlagen. Zuerst führt Microsoft dieses Nutzungserlebnis in den Editor ein. Bisher hat der Editor nur Hinweise zu Tippfehlern und Grammatik geliefert. Anhand des Kontextes wie Thema und letzte Kontakte liefert Context IQ automatisch Vorschläge für

  • die Auswahl der richtigen Datei beim Anfügen, Einfügen oder Teilen
  • freie Termine für ein Meeting in Outlook-E-Mails
  • den richtigen Ansprechpartner bei @-Mentions
  • Daten und Objekte in Teams-Konversationen

Mehr erfahren:

https://techcommunity.microsoft.com/t5/microsoft-365-blog/microsoft-editor-is-now-superpowered-with-context-iq-to-help-you/ba-p/2897180A

Teams Connect

Microsoft hat für das erste Quartal des Jahres 2022 den Preview von Teams Connect angekündigt. Teams Connect soll im Zusammenspiel mit Azure Active Directory den gemeinsamen Zugriff auf Teamskanäle über mehrere Organisationen hinweg ermöglichen. Jedem Nutzer wird der Kanal im eigenen Teams-Tenant angezeigt. Sie können dann gemeinsame Besprechungen planen, chatten und an Dokumenten arbeiten. Durch Tenant-übergreifende Zugriffseinstellungen sollen Administratoren granulare Rechte vergeben können.

Schon Ende des Jahres sollen Nutzer die Möglichkeit erhalten, externe Teams-Nutzer per E-Mail oder Telefonnummer zu einem direkten Chat einzuladen. So sollen Nutzer die Sicherheits- und Compliance-Richtlinien ihrer Organisation einhalten können.

Weitere Neuigkeiten

  • Die Microsoft Viva Suite ist ab sofort global verfügbar. Die Suite besteht aus vier Modulen: Viva Connections, Viva Insights, Viva Topics und Viva Learning. Administratoren verwalten die Suite über eine zentrale Admin-Console.
  • Weitere Chat-Funktionen für Teams sollen bis zum Anfang des nächsten Jahres ausgerollt werden: Für Erinnerungen oder Ideen können Nutzer sich selbst Chat-Nachrichten senden. Neu ist auch die verzögerte Zustellung von Nachrichten: Nachrichten erreichen den Empfänger zu dem vom Sender definierten Zeitpunkt.
  • Nutzer sollen über Teams Rooms Systeme in der ersten Jahreshälfte 2022 auch Zoom- und Cisco-Meetings beitreten können.
  • Eine neue Übersicht für Administratoren ermöglicht es, alle Teams-Geräte an einem bestimmten physischen Standort zu analysieren. Die Ansicht umfasst z. B. alle Geräte in Besprechungsräumen und Teams-Displays in einem bestimmten Gebäude. Diese Funktion bietet IT-Administratoren die Möglichkeit, die Geräte zu verwalten sowie deren Status und die Einhaltung von Standards zu überwachen.

Starten wir gemeinsam in die Zukunft

Unsicher, wohin die digitale Reise bei Ihnen führen soll? Unsere Expert*innen stehen Ihnen gerne unverbindlich für Ihre Fragen zur Verfügung!

Einfach das nebenstehende Formular ausfüllen und wir melden uns umgehend bei Ihnen.